Anzeige
Anzeige

UEFA CUP Dortmund im Halbfinale

Nach dem 4:0-Sieg über den tschechischen Vertreter Slovan Liberec zog Borussia Dortmund am Donnerstagabend ins Halbfinale des Uefa-Cups ein. Außerdem dabei sind AC Milan und Inter sowie Feyenoord Rotterdam.

Dank der Genie-Streiche des Marcio Amoroso knüpft Borussia Dortmund an seine Glanzzeiten auf europäischer Fußball-Bühne an. Nach dem 4:0 (0:0)-Sieg über den tschechischen Vertreter Slovan Liberec zog der Champions-League-Sieger von 1997 am Donnerstagabend ins Halbfinale des UEFA-Cups ein. Nach dem 0:0 im Hinspiel erreichte die Mannschaft von Trainer Matthias Sammer damit erstmals seit 1998 und zum siebten Mal insgesamt in einem europäischen Wettbewerb die Runde der letzten Vier. An drei Toren beteiligt war der überragende Torjäger Amoroso. Der Brasilianer eröffnete vor der Saison- Minuskulisse von 36 500 Zuschauern den Torreigen in der 51. Minute und setzte beim 2:0 durch Jan Koller (57.) und dem 3:0 durch Lars Ricken (70.) seine Mitspieler jeweils entscheidend in Szene. Ewerthon sorgte für den Endstand (90.).

Wenig unterhaltsam

Schon traditionell spannte Borussia Dortmund seine Fans zunächst mit wenig unterhaltsamem Fußball auf die Folter. »Wir brauchen Geduld und dürfen nicht die Nerven verlieren«, hatte Sportmanager Michael Zorc schon vor der Partie angekündigt, in der die Beteiligten zunächst das große Risiko scheuten. Mit einer im Vergleich zum Hinspiel auf vier Positionen veränderten Mannschaft und einigen taktischen Schachzügen versuchte Sammer gegen den gefährlichen Dritten der tschechischen Meisterschaft mehr Ordnung als beim 0:0 in Prag in seine Mannschaft zu bringen. Die an der Moldau wegen einer Gelbsperre noch fehlenden Stefan Reuter und Dede kehrten ins Team zurück. Jörg Heinrich spielte auf der ungewohnten rechten Seite, Evanilson, ähnlich wie beim 5:1 in Freiburg als verkappter Rechtsaußen.

Die Tschechen für Dortmund

Für die erste Möglichkeit der Dortmunder sorgten ausgerechnet die zwei tschechischen Profis im Borussia-Kader. Koller bediente Tomas Rosicky, doch dessen überhasteter Schuss aus sieben Metern landete am Außennetz (6.). Zwei Mal versuchte sich Amoroso (24., 35.). Auf der Gegenseite gab es nur einmal Aufregung, als Jiri Stajner mit einem raffinierten Hackentrick Christoph Metzelder düpierte, jedoch keinen Abnehmer für seine Eingabe fand (22.). Jens Lehmann hatte einen geruhsamen Abend. Den Borussia-Torwart, der nach seinem rüden Tritt gegen den Freiburger Soumaila Coulibaly in der Bundesliga für vier Pflichtspiele gesperrt worden war und auch beim Länderspiel gegen die USA pausieren muss, empfingen die Zuschauer im Westfalen-Stadion freundlich.Verziehen hatten die Fans ihrer Mannschaft die dürftigen 50 Minuten recht schnell nach Wiederanpfiff. Mit seinem vierten Europapokal-Treffer für Dortmund und seinem 19. Saisontor insgesamt öffnete Torjäger Amoroso das Tor zum Halbfinale. Der Brasilianer staubte nach Vorarbeit von Koller zum 1:0 in der 51. Minute ab und nutzte damit die erste Unaufmerksamkeit in der Deckung der bis dahin gut organisierten Nordböhmen. Nur sechs Minuten später schlug der lange Tscheche gegen seine Landsleute selbst zu. Amoroso setzte Dede ins Szene. Nach dessen Flanke und Heinrichs Kopfball-Ablage versenkte Koller den Ball zum 2:0 in den Maschen. Danach gab sich die in der tschechischen Liga seit 14 Spielen ungeschlagene Mannschaft von Trainer Ladislav Skorpil auf. Beim 3:0 von Ricken nach einer Flanke des wiederum überragenden Brasilianers (70.) waren die Fans bereits in Feierlaune, Ewerthon setzte den Schlusspunkt zum 4:0 (90.).

Gegner im Halbfinale:

Die beiden Mailänder Fußball-Clubs AC Milan und Inter sowie Feyenoord Rotterdam liegen außerdem bei der Auslosung der Halbfinal-Spiele des UEFA-Cup-Wettbewerbs am (Freitag in Nyon im Lostopf. Der AC Mailand revanchierte sich am Donnerstag mit einem 2:0-Sieg gegen Hapoel Tel Aviv für die 0:1- Schlappe vor einer Woche. Inter Mailand, gewann mit 1:0 (Hinspiel 1:1) beim FC Valencia. Feyenoord Rotterdam bezwang im einem Elfmeter- Krimi den PSV Eindhoven mit 5:4. Nach regulärer Spielzeit und Verlängerung hatte es wie im Hinspiel 1:1 gestanden.

Nicola Ventola war der Mann des Tages bei Inter Mailand. Der 24 Jahre alte Stürmer erzielte in der zweiten Minute mit dem ersten Torschuss des Spiels den alles entscheidenden Treffer. In Rotterdam hatte Mark van Bommel, der in der Verlängerung wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah, den PSV in der 76. Minute in Führung gebracht. Pierre van Hooijdonk egalisierte die Gästeführung in der Schlussminute der regulären Spielzeit und verwandelte schließlich auch den entscheidenden Elfmeter zum 5:4.

Mit einem Freistoß aus 18 m brachte der Portugiese Rui Costa den AC Mailand vor 30 000 Zuschauern im Giuseppe-Meazza-Stadion bereits in der fünften Minute in Führung. Für die Entscheidung der von Herbert Fandel (Kyllburg) geleiteten Partie sorgte ein Eigentor der Israelis: Rui Costas Flanke wurde von Tel Avivs Shimon Gershon unglücklich ins eigene Netz verlängert (45.).

(In Teilen: Von Heinz Büse, dpa)

Mehr zum Thema

Newsticker