Verträge Bayern bauen Team der Zukunft

Die Bayern rüsten sich für die nächsten Jahre: Der Rekordmeister hat die Verträge mit den U21-Nationalspielern Holger Badstuber und Thomas Müller bis 2014 verlängert. Auch für einen Abwehrspieler gab es eine zweijährige Vertragsverlängerung.

Den Meister vor der Brust, ein Trainer voller Selbstvertrauen und zwei Eigengewächse langfristig an der Angel: Nach dem grandiosen Start in die Rückrunde wartet der FC Bayern München weiter mit positiven Meldungen auf. Der Vertrag mit Abwehrspieler Daniel van Buyten, der am Saisonende ausgelaufen wäre, wurde um zwei Jahre bis 30. Juni 2012 verlängert, teilte der Club am Donnerstag mit. Auch die Verträge mit den U21-nationalspielern Thomas Müller und Holger Badstuber wurden bis zum Sommer 2014 verlängert. "Wir sind glücklich, dass wir uns mit diesen drei wichtigen Spielern über eine Vertragsverlängerung verständigen konnten", sagte Bayerns Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge.

Vor allem Defensivallrounder Holger Badstuber und Stürmer Thomas Müller sind langfristige Investitionen in die Zukunft. "Beide haben eine zufriedenstellende Entwicklung gemacht, beide kommen aus dem Stall des FC Bayern. Und wir sind immer interessiert, Spieler wie Lahm, Schweinsteiger oder eben auch Müller und Badstuber hier zu halten", sagte Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge dem "kicker" über die beiden 20 Jahre alten Nachwuchs-Hoffnungen.

Stürmer Müller und Defensiv-Allrounder Badstuber waren erst zu Saisonbeginn aus dem eigenen Nachwuchs zu Profis befördert worden. Louis van Gaal, der neue Trainer aus den Niederlanden, gab ihnen früh Vertrauen und Einsatzzeiten. Inzwischen sind die beiden aus dem Münchner Erfolgs-Ensemble kaum noch wegzudenken. Positiv für die Nationalelf-Anwärter: Mit wachsender Verantwortung steigt auch das Salär deutlich. "Der FC Bayern ist ja bekannt dafür, dass er Leistungen honoriert", sagte Sportdirektor Christian Nerlinger der Münchner "tz". Und: "Sie sollen leistungsgerecht bezahlt werden."

Startschuss für Kaderplanung


Mit dem langfristigen Verbleib der Eigengewächse und der weiteren Bindung von Daniel van Buyten hat der FC Bayern seinen Startschuss in puncto Kaderplanung abgegeben. Die Verträge der Torhüter Jörg Butt und Michael Rensing sowie von Hamit Altintop und Kapitän Mark van Bommel und dem zurzeit verletzten Andreas Görlitz laufen aus. Butt und van Bommel sollen ebenfalls gehalten werden.

Dazu kommt das schier ewige Tauziehen um Franck Ribéry, der seinen bis 2011 laufenden Vertrag frühzeitig verlängern soll. Zuletzt aber musste sich der Franzose mit einem Platz auf der Reservebank begnügen - und dürfte dort auch am Samstag in Wolfsburg Platz nehmen. "Wenn wir gewinnen, ist es immer schwierig, in die Mannschaft zu kommen", sagte van Gaal und betonte: "Mein Ziel ist es, die beste Mannschaft aufzustellen." Der 26-Jährige habe nach langer Verletzungspause noch Nachholbedarf, sagte der Coach weiter. "Ribéry wird immer fitter, aber dann muss ich ihn auch noch in die Mannschaft integrieren."

Revanche an Wolfsburg


Mit oder ohne Ribéry wollen die Bayern die Scharte von vor knapp einem Jahr auswetzen: Im April 2009, beim letzten bajuwarischen Auftritt in Wolfsburg, wurde der Rekordmeister beim 1:5 von der gegnerischen Offensive um Grafite und Edin Dzeko geradezu schwindelig gespielt. "Ich glaube aber nicht daran, dass das noch eine Rolle spielt. Es sind inzwischen andere Spieler bei uns. Wir sind in einer guten Verfassung, sie (Wolfsburg) nicht", meinte van Gaal mit einer Portion Selbstvertrauen. Die Partie beim strauchelnden Meister sei ein weiterer "Schritt in einem Prozess", der rasant an Fahrt zugenommen hat und auch in Wolfsburg nicht an Tempo verlieren soll.

DPA
DPA/tis

PRODUKTE & TIPPS