Jürgen Klopp fiel jedem seiner Helden in die Arme, der verletzte Mohamed Salah sprang ausgelassen über den Rasen und im Kult-Tempel in Anfield erklang die Hymne "You'll never walk alone". Es waren Momente für die Ewigkeit, die Klopp und Co. in dieser so magischen Nacht erlebten, nachdem der FC Liverpool das Fußball-Wunder tatsächlich geschafft und den haushohen Favoriten FC Barcelona aus allen Endspiel-Träumen gerissen hatte. Die Reds feierten nach einer grandiosen Aufholjagd am Dienstag im Halbfinal-Rückspiel der Champions League ein 4:0 (1:0) gegen die Katalanen und machten damit das 0:3 aus dem Hinspiel vor sechs Tagen wett. Die Klopp-Elf steht wie im Vorjahr im Finale der Königsklasse und hat den ersten Liverpooler Königsklassen-Titel seit 2005 im Visier. Im Finale trifft der Premier-League-Zweite am 1. Juni in Madrid entweder auf Ajax Amsterdam oder Tottenham Hotspur (Hinspiel: 1:0).
Für Trainer Jürgen Klopp ist der Abend unfassbar. "Das sind Mentalitäts-Giganten. Das ist verrückt. Ich hoffe, dass ich mich in 50 Jahren daran noch erinnern kann. Das ist eine außergewöhnliche Nacht, das haut dich um. Die Jungs haben es gemacht", schwärmte Klopp und fügte hinzu: "Wir hatten nach dem Spiel in Barcelona schon das Gefühl, dass noch was drin ist. An die Chance habe ich geglaubt. Nicht daran, dass es klappt."
"Dies wird in Erinnerung bleiben"
Je zweimal der Ex-Wolfsburger Divock Origi (7. und 79.) und der eingewechselte Georginio Wijnaldum (54. und 56.) sorgten mit ihren Treffern für ein Tollhaus in Liverpool. Wieder einmal hat das legendäre Stadion in Anfield eine dieser magischen Europacup-Abende erlebt. So könnte sich für Klopp doch der Traum vom ersten Titel mit Liverpool erfüllen. Denn in der Meisterschaft hat Manchester City einen Spieltag vor Saisonende mit einem Punkt Vorsprung die besseren Karten.
"Unglaublich, das ist schwer in Worte zu fassen. Es war ein unglaublicher Abend. Das ist einer der schönsten Momente in meiner Karriere. Dies wird in Erinnerung bleiben", sagte Matchwinner Origi und Kapitän Jordan Henderson fügte hinzu: "Der Glaube in unserer Kabine ist großartig. Wir wussten, dass wir etwas Spezielles erreichen können. Das ist eine besondere Nacht." Auch Andrew Robertson konnte es kaum fassen: "Die Leute haben uns abgeschrieben, aber wir haben an uns geglaubt." Und auch die Fans und Fußballbegeisterten feiern in den sozialen Netzwerken den Wahnsinns-Sieg von Klopp und seiner Mannschaft und sind aus dem Häuschen.
Barca mit dem deutschen Torhüter Marc-André ter Stegen verpasste dagegen den schon sicher geglaubten ersten Endspiel-Einzug seit dem Titelgewinn 2015. Auch den Traum vom Triple kann die bereits als spanischer Meister feststehende Mannschaft von Ernesto Valverde damit abschreiben. Entsprechend frustriert schlich Superstar Lionel Messi, der Held aus dem Hinspiel, vom Rasen.
