Anzeige
Anzeige

Eishockey Hamburg und Ingolstadt verlieren

Nach drei Siegen in Serie haben die Hamburg Freezers und der ERC Ingolstadt die ersten Saisonniederlagen hinnehmen müssen. Bei den Nürnberg Ice Tiger brachte auch die Entlassung von Trainer Andreas Brockmann nicht die erhoffte Wende.

Für die bislang ungeschlagenen Teams ERC Ingolstadt und Hamburg Freezers setzte es am 4. Spieltag die ersten Punktverluste. Spitzenreiter Ingolstadt unterlag auf eigenem Eis den Adler Mannheim mit 3:5, der bisherige Tabellenzweite aus Hamburg musste bei den Hannover Scorpions mit 3:4 die Segel streichen.

Im Spitzenspiel des Tages sahen 3150 Zuschauer in Ingolstadt eine spannende Partie auf hohem Niveau, in der die Adler zwei Tage nach ihrem Sieg das bessere Ende für sich hatten. Dabei hatte der Kanadier Yanick Lehoux mit zwei Treffern (18./36.) großen Anteil am dritten Saisonsieg, mit dem die Mannheimer zu den nunmehr punktgleichen Teams aus Ingolstadt, Hamburg, München und Iserlohn (je 9) aufschließen konnten.

Zwar hatten Derek Hahn (37.) und Timothy Hambly (48.) für die Gastgeber den 1:3-Rückstand noch einmal ausgeglichen, doch vier Minuten vor dem Ende machte Nikolai Goc mit seinem Treffer zum 4:3 alles klar. Kenneth Magowan traf 40 Sekunden vor der Sirene zum Endstand von 5:3, als Ingolstadt den Torwart aus dem Kasten genommen hatte.

Scorpions gewinnen Nordderby 

In Hannover hatten die Freezers Serge Aubin (28.) und Patrick Traverse (31.) und Brett Engelhardt (33.) zunächst die 2:0-Führung der Gastgeber durch Jeffrey Hoggan (15.) und Christoph Herperger (23.) in einen 3:2-Zwischenstand umgewandelt.

Im letzten Drittel drehten die Niedersachsen aber noch einmal auf und kamen vor 3490 Zuschauern durch einen Doppelpack von Ryan Maki (42.) und Scott King (44.) innerhalb von nur knapp zwei Minuten zum Sieg.

Später K.o. für die Eisbären 

Auch Titelverteidiger Eisbären Berlin verkraftete die erste Saisonniederlage am Freitag in Mannheim nicht und unterlag den Iserlohn Roosters mit 2:4 (0:1, 0:0, 2:3). Nachdem man lange einem 0:1-Rückstand hinterher lief, sorgten Tore von Florian Busch (42.) und Neuzugang Nicholas Angell (46.) im Schluss-Drittel für Stimmung unter den 14.100 Fans. Doch Colton Fretter (10./53.) und David Spina (57./59.) ließen mit Doppelpacks am Ende die Roosters jubeln und sorgten für Frust auf den Eisbären-Traversen.

Schon vor dem vierten Spieltag der noch jungen Saison hatte es die erste Trainer-Entlassung gegeben. Die Nürnberg Ice Tigers reagierten auf den Fehlstart in die neue Saison und trennten sich von Trainer Andreas Brockmann. Im bayerischen Duell beim EHC München saß der bisherige Co-Trainer Derek Mayer als Interimscoach auf der Bank, doch auch er konnte beim 0:2 die vierte Niederlage im vierten Spiel nicht verhindern.

sportal.de sportal

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel