Der THW Kiel kennt weiter keine Gnade und bleibt trotz Gewinns der beiden nationalen Titel erfolgshungrig. Das bekam der entthronte Meister HSV Hamburg in eigener Halle vor 13.296 Zuschauern mit voller Wucht zu spüren: Die Double-Gewinner aus Kiel überrannten den Erzrivalen förmlich und hielten mit dem 38:34 (21:17) die Null auf der Minuspunktseite - bei nunmehr 60:0 Zählern.
Nach ausgeglichenem Beginn zog die Mannschaft von Trainer Alfred Gislason nach zehn Minuten auf 8:4 davon, nach 20 Minuten hieß es schon 13:8. Der HSV, der vor einer Woche daheim schon das Pokalhalbfinale gegen die Ausnahmemannschaft verloren hatte, reagierte teilweise mit versteckten und unbeherrschten Fouls - der ganze Frust dieser verkorksten Saison war zu spüren. Der Hamburger Matthias Flohr sah nach einem Foul gegen Filip Jicha in der 29. Minute die Rote Karte.
Der Gastgeber kämpfte sich nach dem Wechsel zwar noch einmal auf 24:27 (41.) und 31:34 (53.) heran, doch der THW hatte immer die bessere Antwort parat. "Es war ein sehr hartes Spiel. Wir haben einige leichte Tore vorne gemacht und hinten gut gestanden. Wir mussten aber 60 Minuten kämpfen", sagte Kim Andersson, der mit elf Treffern bester THW-Torschütze war. Frustriert bilanzierte HSV-Trainer Martin Schwalb die Leistung seiner Mannschaft: "Wir haben gekämpft, aber auch blöde Fehler gemacht."
Flensburg nimmt Kurs auf die Champions League
Die SG Flensburg-Handewitt steuert unterdessen klar auf Kurs Champions League. Die Mannschaft von Trainer Ljubomir Vranjes gewann gegen den abstiegsbedrohten Bergischen HC mit 37:20 (20:9) und festigte am 31. Spieltag den zweiten Tabellenplatz vor den Füchsen Berlin und Verfolger HSV Hamburg. Der Bergische HC bleibt als Vorletzter auf einem Abstiegsplatz.
Die HSG Wetzlar holte bei TuS N-Lübbecke trotz eines 12:17-Rückstandes zur Halbzeit noch ein 25:25 heraus. Damit hat Wetzlar zwei Zähler Vorsprung auf einen Abstiegsplatz, nachdem das Bundesgericht des DHB in letzter Instanz ein Urteil des Bundessportgerichts aufgehoben hatte. Die Partie Frisch Auf Göppingen gegen HSG Wetzlar wurde wegen des unzulässigen Einsatzes von Ex-Nationalspieler Andrej Klimovets daher mit 0:2 Punkten und 0:0 Toren gegen die Mittelhessen gewertet.
Hüttenberg punktet im Abstiegskampf
Wichtige Zähler im Abstiegskampf fuhr auch der TV Hüttenberg mit dem 31:29 (20:9) gegen HBW Balingen-Weilstetten ein. Dank eines überragenden Florian Billek, der insgesamt elf Treffer erzielte, startete der Aufsteiger furios und führte bereits zur Halbzeit mit 20:9. Die Gäste kämpften sich im zweiten Abschnitt zwar noch einmal heran, doch es reichte nur für Ergebniskosmetik.
Unterdessen hat Göppingen Selbstvertrauen für das EHF-Cup-Finale gegen Dünkirchen HB am kommenden Wochenende getankt. Das Team von Trainer Velimir Petkovic bezwang den TBV Lemgo mit 34:31 (18:15). Göppingens Michael Thiede traf mit neun Toren am besten, während Rolf Hermann bei Lemgo mit acht Toren am treffsichersten war.