Novak Djokovic hat sich seit der Gerichtsentscheidung erstmals zu Wort gemeldet. Der Tennisstar zeigt sich kämpferisch.
Ein australischer Richter hat vor wenigen Stunden zugunsten von Novak Djokovic entschieden. Er darf das Abschiebehotel verlassen, bekommt seine Dokumente zurück und kann somit bei den Australien Open in einer Woche antreten.
Nachdem sich der Tennisstar in den vergangenen Tagen nicht öffentlich äußerte, meldet er sich nun zurück. Auf Twitter schreibt der Serbe: "Ich bin froh und dankbar, dass der Richter die Visum-Sperre zurückgenommen hat. Trotz allem, was passiert ist, will ich bleiben und versuchen, bei den Australian Open teilzunehmen. Ich bleibe fokussiert. Ich bin hierher geflogen, um bei einem der wichtigsten Events, die wir haben, zu spielen vor wunderbaren Fans." Dazu postet er ein Bild von sich auf einem Tennisplatz.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">I’m pleased and grateful that the Judge overturned my visa cancellation. Despite all that has happened,I want to stay and try to compete <a href="https://twitter.com/AustralianOpen?ref_src=twsrc%5Etfw">@AustralianOpen</a> <br>I remain focused on that. I flew here to play at one of the most important events we have in front of the amazing fans. 👇 <a href="https://t.co/iJVbMfQ037">pic.twitter.com/iJVbMfQ037</a></p>— Novak Djokovic (@DjokerNole) <a href="https://twitter.com/DjokerNole/status/1480529173789696001?ref_src=twsrc%5Etfw">January 10, 2022</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Novak Djokovic: Immigrationsminister kann ihn noch des Landes verweisen
So ganz kann Djokovic aber noch nicht aufatmen. Auch wenn der Richter die Entscheidung zunächst zurückgenommen hat, kann ihn Immigrationsminister Alex Hawke trotzdem ausweisen. Eine Entscheidung, die noch heute getroffen werden sollte, wurde verschoben. Richter Kelly hatte die Regierung gewarnt, dass eine Ausweisung eine dreijährige Einreisesperre Djokovics bedeuten würde.