Tennis ATP Turnier in Miami - Novak Djokovic besiegt David Ferrer

Novak Djokovic hatte im Viertelfinale in Miami mit einer personifizierten Wand gerechnet. Doch David Ferrer präsentierte sich als bröckelige Fasade. Erst im zweiten Durchgang konnte der Spanier diese Einschätzung bestätigen, brach denn jedoch im Tie-Break zusammen. Im zweiten Spiel verteilte Juan Monaco derweil Geschenke.

Novak Djokovic hat den Sprung ins Halbfinale geschafft und beim ATP Turnier in Miami David Ferrer mit 6:2 und 7:6 besiegt. Der Serbe, der das Turnier im Crandon Park in den Jahren 2007 und 2011 gewonnen hat, bekommt es nun mit Juan Monaco zu tun, der Mardy Fish mit 6:1 und 6:3 in die Schranken verwies.

Die Marschroute für Djokovic war klar, der Titelverteidiger hatte den Gegner genau studiert und wusste um seine Stärken: "Er ist auf dem Platz wie eine Wand", so Djokovic auf sonyericssonopen.com. "Er bringt fast alle Bälle zurück und zwingt einen immer dazu, den ganz besonderen Ball zu spielen. Aber darauf war ich vorbereitet."

Gerade im ersten Durchgang hatte Djokovic wenig Mühe mit seinem spanischen Gegner, den er in dieser Saison bereits einmal besiegt und seinen Rekord so auf 8:5 ausgebaut hat. Bereits im dritten Spiel gab Ferrer seinen Aufschlag ab, holte dabei keinen einzigen Punkt. Gerade beim ersten Aufschlag lag der große Unterschied zwischen Djokovic und Ferrer.

Plan von Djokovic geht auf

Zwar brachte der Spanier mehr erste Aufschläge ins Feld, doch Djokovic schaffte es ein ums andere Mal, mit seinem Return wichtige Punkte zu erzielen oder vorzubereiten. Auf der Gegenseite lieferte der Erste der Weltrangliste eine beeindruckende Quote von 91 Prozent bei gewonnenen Punkten nach dem ersten Service.

Per Doppelfehler gab Ferrer dann im siebten Spiel erneut seinen Aufschlag ab und Djokovic hatte wenig Mühe, nach 32 Minuten zum 6:2 zu vollenden. "Ferrer hat in seinen letzten Matches sehr beeindruckend gespielt, besonders gegen Del Potro. Ich wusste, dass ich sehr gut und aggressiv spielen muss und das habe ich ab dem ersten Ballwechsel gemacht", erklärte Djokovic.

Dieser Einschätzung gerecht wurde Ferrer dann im zweiten Durchgang. Der Spanier kam besser in den Return und konnte Djokovic so besser unter Druck setzen. Zwar musste er im ersten Aufschlagspiel seinen Aufschlag abgeben, holte sich aber direkt das Re-Break. Bis zum 4:4 entwickelte sich ein ausgeglichenes Duell, dann ging es Schlag auf Schlag.

Sieg im Tie-Break - Monaco wartet

Auf einmal strauchelte Ferrer, konnte das Niveau nicht mehr halten und produzierte leichte Fehler am Fließband. Zudem punktete Djokovic mit einem starken Return und holte sich so das Break zur 5:4-Führung. Doch auch der Serbe verpasste es, das Match frühzeitig zu beenden. Per Stop und anschließendem Schmetterschlag glich Ferrer erneut aus und es sollte in den Tie-Break gehen.

Ferrer hatte sich im Verlauf des Matches zwar gesteigert, konnte im Tie-Break aber nicht mehr zulegen, während Djokovic das Tempo erhöhte, sich direkt das Mini-Break holte und einen verdienten Sieg einfuhr. "Er war einfach besser als ich", so Ferrer später. "In den wichtigen Momenten habe ich zu viele Fehler gemacht und er war einfach konstanter."

Juan Monaco feierte indes einen schönen Geburtstag und beschenkte sich mit einer 83-minütigen Gala gegen Mardy Fish. Der an Nummer 21 gesetzte Monaco nutzte fünf seiner neun Break-Möglichkeiten und setzte sich mit 6:1 und 6:3 durch. "Es war unglaublich", so der Jubilar. "Ich bin sehr stolz und glücklich, meinen Geburtstag in dieser Form zu feiern."

sportal
sportal.de

PRODUKTE & TIPPS