Graffitisprayen

Artikel zu: Graffitisprayen

FDP lässt Fehler in Nazi-Parolen korrigieren – Aktion geht nach hinten los

Graffiti-Kampagne FDP lässt Fehler in Nazi-Parolen korrigieren – die Aktion geht nach hinten los



Ein Video der FDP sorgt für Aufregung im Netz.


Zu sehen ist ein Graffiti-Sprüher, der Rechtschreibfehler unter anderem in Nazi-Schmierereien korrigiert.


Die Freien Demokraten veröffentlichen den Clip auf Twitter – und ernten zum Teil heftige Kritik.


{Tweets}


"Nazi-Parolen sind schrecklich. Die beste Antwort darauf ist Bildung – das machen wir mit unserem Film 'Orthograffiti' deutlich". (FDP-Sprecher ggü. „FAZ.net“)


"Nie war Bildung wichtiger als heute", lautet der Slogan am Ende des kurzen Films.


Der FDP geht es im Kern darum, dass Aufklärung dabei hilft, nicht auf extreme und populistische Positionen hereinzufallen.


Ob als Stilmittel dafür stumpfe Parolen wiederholt und präsentiert werden sollten, bleibt fraglich.
Aus Hakenkreuzen entstehen bunte Früchte.

Nazi-Schmierereien Kampf gegen Rechts: Dieser Graffiti-Künstler lässt Hakenkreuze kreativ verschwinden

Dieser Italiener sagt dem Rechtsextremismus den Kampf an.
In seiner Heimatstadt Verona kämpft Pier Paolo Spanizzé gegen Nazi-Symbole an Hauswänden.
Dabei wird er kreativ:
Unter dem Synonym "Cibo“ zückt er einfach die Spraydose – und verwandelt die Schmierereien in Kunst.
So entstehen aus Hakenkreuzen bunte Früchte. 
Nach der Verwandlung sind die rechtsextremen Symbole nicht mehr zu erkennen.
Es kommt vor, dass seine Kunstwerke wieder mit Hakenkreuzen beschmiert werden.
Kein Problem für Cibo: der Graffiti-Künstler malt diese auf ein Neues über.
So gewinnt er den Kampf gegen die Schmierereien. 
Statt rechter Hetze freut sich seine Nachbarschaft über buntes Obst

Banksy: Künstler meldet sich wegen geschreddertem Werk

Sotheby’s-Versteigerung Banksy-Bild schreddert sich nach Auktion selbst – Künstler meldet sich zu Wort

Ein  Bild des Künstlers Banksy hat sich auf einer Versteigerung selbst geschreddert. Später meldete sich der Kreative auf Instagram und Youtube zu Wort und sagt, dass das alles so geplant war. Banksy ist ein britischer Streetart-Künstler. Seine Werke sind beinahe  über die ganze Welt verteilt zu sehen. Zu  seinem geschredderten Werk sagte Banksy, dass er den Shredder vor ein paar Jahren versteckt eingebaut hatte. In seinem veröffentlichten Video ist auch zu sehen, wie er das gemacht hat. Sein  Werk „Girl with the Balloon“ wurde für 1,4 Millionen Pfund bei Southebys versteigert. Und nach der Shredder-Aktion haben diverse Medien darüber berichtet. Ein  Schock erstmal für den Bieter…..und bestimmt ein riesen Spass für den Künstler. Im  Nachhinein wird sich aber bestimmt auch der Bieter freuen. Vermutlich wird der Wert des Werkes nach der Aktion sogar noch gestiegen sein. Das meint auch ein User in einem Instagram-Post neben dem Video des Künstlers. Banksy  ist für seine Streiche bekannt, so schmuggelte er mehrere seiner Werke in Museen und installierte sie dort ohne Erlaubnis. Ganz legal angebracht ist allerdings dieses Werk im englischen Dover aus dem Jahr 2017.