Im Hamburger Hafen gibt es derzeit vier Containterterminals: das Eurogate-Containerterminal, ein Terminal am Burchardkai, eins in Tollerort und eins in Altenwerder. Das über eine Millionen Quadratmeter große Terminal im Hamburger Stadtteil Altenwerder existiert seit 2002. Es zählt seit der Eröffnung zu einem der weltweit modernsten Terminals. Am 1400 Meter langen Ballinkai können bis zu vier Großschiffe mit Waren aus aller Welt anlegen. Weil die Köhlbrandbrücke den Weg versperrt, können die ganz großen Containerschiffe, auf die bis zu 22.000 Container passen, jedoch nur zu den anderen Container-Terminals fahren.
In Altenwerder legen pro Woche ungefähr zehn Großschiffe an, die rund 24 Stunden im Hafen liegen. Von den vierzehn Containerbrücken, die jeweils 2000 Tonnen wiegen, werden die Container auf die Schiffe gestapelt. Auf dem westlichen Teil des Geländes gibt es eine Station für Lkw und einen Bahnhof für die Abfertigung von Güterzügen. Außerdem gibt es noch 26 Lagerblöcke für die Aufbewahrung der Container.
Die Entladung eines Schiffs
Wenn die 2000 Tonnen schwere Containerbrücke in Position gebracht wurde, hängt der Spreader (Greifarm) in der Luft. Der Fahrer entlädt den Container mit der sogenannten "Hauptkatze" vom Schiff und fährt zurück zur einer Zwischenplattform, wo die Ladung abgesetzt wird. Der Rest passiert automatisch: Die sogenannte "Portalkatze" greift sich von dort den Container und setzt diesen auf ein autonomes Fahrzeug. Das AGV (Automatic Guided Vehicle) transportiert den Container in den Lagerblock. Wenn dagegen ein Schiff beladen wird, läuft der Prozess umgedreht ab.
Die Geräuschkulisse ist genau so, wie man es sich als Besucher vorstellt: Es ist laut und Stahl knallt auf Stahl. Dafür werden die Arbeiter auf den Containerbrücken mit einer fantastischen Aussicht über Hamburg belohnt, wenn das Wetter hält. Ist es zu windig, müssen die Containerbrücken Pause machen. Die Arme werden hochgeklappt, damit sie nicht umkippen. Auch bei schlechter Sicht machen die Arbeiter eine Zwangspause.
Quelle: HHLA