Lebensmittelkosten Butterpreise in Deutschland sinken erneut leicht

Butter auf dem Frühstückstisch, daneben eine Kaffeetasse, im Vordergrund Brot
Für viele Deutsche darf Butter auf dem Frühstückstisch nicht fehlen. Nun soll sie erneut günstiger werden
© Monika Skolimowska / Picture Alliance
Die Tendenz deutet auf einen Abwärtstrend hin: Die Kosten für Butter in Deutschland sinken wieder. Doch welche Einzelhandelsketten folgen diesem Trend?

Eine weitverbreitete Preissenkung bei Butter in Deutschland zeichnet sich ab. Aldi, der Discounterriese, hat den Preis für das günstigste 250-Gramm-Paket Deutscher Markenbutter von 1,45 Euro auf 1,39 Euro reduziert, wie die Schwesterunternehmen Aldi Nord und Aldi Süd berichten.

Der Preis für das 250-Gramm-Paket Bio-Butter ist von 2,65 Euro auf 2,59 Euro gesunken. Edeka, Deutschlands größter Lebensmittelhändler, hat angekündigt, dass auch seine Supermärkte und die Discount-Tochter Netto dem Preissenkungstrend folgen werden. Rewe und seine Discount-Tochter Penny planen ebenfalls, in den Trend einzusteigen.

Butterpreise sinken bereits seit längerem

Wichtig für die Verbraucher zu wissen: Es handelt sich nicht um befristete Sonderangebote, sondern um den neuen Standardpreis. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis der restliche Einzelhandel dem Beispiel der Vorreiter in der Preissenkung folgt. Denn der Preis für Butter ist ein wichtiger Referenzpunkt, an dem sich die Kunden bei der Preisbewertung eines Händlers orientieren.

In Deutschland ist der Preis für Butter bereits seit einiger Zeit auf Talfahrt. Im Mai des vergangenen Jahres, auf dem Höhepunkt der Preiserhöhung, kostete ein Paket Butter 2,29 Euro. Ende Januar dieses Jahres lag der Preis noch bei 1,99 Euro.

DPA
ckön

PRODUKTE & TIPPS