In Europa ist nur in der Schweiz und in Dänemark der Lebensstandard höher als in Deutschland. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die von Glassdoor veröffentlicht wurde. Für das Ergebnis wurden Daten der OECD mit jenen von Numbeo gekreuzt; das ist eine Firma, die Daten von Usern zum Lebensstandard erhebt. Analysiert wurden die Gehaltsunterschiede, die Lebenshaltungskosten und die Kaufkraft.
So sieht die Karte des Lebensstandards in Europa aus - von rot (schlechter) bis zu grün (besser):
Durch die Einberechnung der Kaufkraft kann das unterschiedliche Lohnniveau besser bewertet werden - in der Schweiz liegt der durchschnittliche Nominallohn bei 72.000 Euro und ist damit fast fünf Mal so hoch wie in Estland mit 13.000 Euro. Deutschland liegt mit 44.000 Euro hier vor Frankreich und knapp hinter Großbritannien.
Mehr zur Studie können Sie auf der Website von Glassdoor nachlesen.