Energiepolitik Deutschland hat sich schnell unabhängig von russischem Gas gemacht. Was sich daraus für die Energiewende lernen lässt

Energiepolitik: Politiker tragen eine Leine des schwimmenden LNG-Terminals zu einem Poller
Feierliche Eröffnung des dritten LNG-Terminals in Brunsbüttel soll die Energiepolitik in Deutschland voranbringen. Hier kommen Gaslieferungen aus den USA, aus Australien, aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Nur nicht aus Russland
© Marcus Brandt/ / Picture Alliance
Vor einem Jahr stellte der Krieg Deutschlands Energieversorgung auf den Kopf. Seitdem hat sich das Land unabhängig von russischem Öl und Gas gemacht. Das war teuer und schmerzhaft – aber ist auch eine Chance.
Erschienen in Capital 3/2023

PRODUKTE & TIPPS