• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • Fernstudium: Wie mache ich das?

Fernuni und Co. Erwachsenenbildung: So krempeln Sie Ihr Leben um

  • 04. Juni 2020
  • 15:42 Uhr
Frau lernt am Laptop
E-Learning
E-Learning kann in vielen Formen stattfinden: Coaching, Apps zur Unterstützung von Weiterbildung, E-Learning kann auch Teilform des Fernstudiums sein, mit elektronischen Fernlehrgängen kann auch das Abitur erreicht werden.
Vorteile: Immer und überall nutzbar, niedrige Zugangsschwelle, zeitlicher Aufwand ist niedrig.
Nachteile: Affinität zum elektronischen Lernen, technische Möglichkeiten müssen gegeben sein.
Für wen geeignet: Für motivierte Schüler oder Lernwillige, ein einfacher Weg neben Präsenzunterricht noch digital zu lernen.
© Getty Images
Zurück Weiter
In Zeiten von Kurzarbeit, Insolvenzen und Social Distancing haben viele Arbeitnehmer unfreiwillig plötzlich viel mehr Zeit. Vielleicht ein guter Zeitpunkt sich weiterzubilden. Das deutsche Bildungssystem bietet dafür zahlreiche Möglichkeiten.

Vorweg: Wer sich auf den sogenannten zweiten Bildungsweg begibt, der sollte eine gehörige Portion Motivation mitbringen. Gerade, wenn man sich für eine Weiterbildung neben dem eigentlichen Job entscheidet, bedeutet das: nach Feierabend und am Wochenende zu lernen. Aktuell ist die Situation dennoch bei vielen Arbeitnehmern etwas anders: Kurzarbeit, Insolvenzen und mehr Freizeit durch den Verzicht auf soziale Kontakte bieten die Möglichkeit, um sich weiterzubilden. Warum also nicht das beste aus der Situation machen und etwas lernen?

Digitales Lernen macht es leichter

Nicht alle Formen der Erwachsenenbildung sind extrem zeitintensiv. Lehrgänge und Seminare finden meist über einen kurzen Zeitraum statt. Hinzu kommt, dass es dem Lernwilligen heute dank digitaler Technik viel leichter gemacht wird. Berge von Lehrmaterialien per Post gehören längst der Vergangenheit an. Außerdem macht es das digitale Lernen für die verschiedenen Lerntypen leichter. Denn wer nicht gut mit dem geschriebenen Wort lernen kann, sondern eher der Audiotyp ist, kann sich an passenden Lehrformen im Netz bedienen. Aber auch Webinare in Form von Workshops machen es möglich, sich bequem von zuhause aus weiterzubilden.

Erwachsenenbildung in den Bundesländern

In den Bundesländern gelten verschiedene Regelungen für zum Beispiel das Abitur. In Bremen setzt man auf eine Kombination aus Präsenzunterricht und E-Learning. In Rheinland-Pfalz kann das Abitur komplett online nachgeholt werden. Die finanzielle Förderung des Staats kann ebenfalls in unterschiedlichen Formen stattfinden. Bildungsgutscheine, BAfög oder Studienkredite helfen das Bildungsziel, auch ohne festen Job nebenher zu realisieren.

Wie erkenne ich die richtige Lernform für mich?

Der Unterschied besteht darin, welcher Lerntyp Sie sind. Grundsätzlich werden vier Lerntypen unterschieden.

  • Der auditive Typ: Lernen über Audiomaterial fällt Ihnen leicht, Sie nehmen Inhalte durch Zuhören schnell auf, es hilft Ihnen den Lernstoff laut aufzusagen, eine Mischung aus E-Learning und Präsenzunterricht kann sinnvoll sein.
  • Der visuelle Typ: Sie lesen und merken sich Dinge schnell, Sie schreiben mit und wiederholen Inhalte schriftlich, um sie sich zu merken. Für Sie ist Präsenzunterricht nicht so entscheidend. E-Learning bietet sich genauso an wie ein Fernstudium.
  • Der motorische Typ: Sie lernen am besten, wenn sie an Abläufen praktisch beteiligt sind. Ein Seminar oder Lehrgang mit viel Praxisbezug ist sicherlich eine gute Lernform für Sie. 
  • Der kommunikative Typ: Sie wollen beim Lernen in Beziehung treten, sich austauschen und debattieren. Präsenzunterricht sollte ein Element Ihrer Weiterbildung sein. Zusätzlich könnten Sie von digitalen Lerngruppen profitieren.

Weitere Bilder dieser Galerie

Frau lernt am Laptop
Fernunterricht  Formen: Mit Fernunterricht ist nahezu jedes Bildungsziel erreichbar, das Angebot ist groß.  Vorteile: flexible Zeiteinteilung trotz Unterrichtsplan, Mischform aus E-Learning und Unterricht (nur zu Prüfungen oder besonderen Terminen treffen Lernenden aufeinander), Audio-Unterricht, Videos zur Unterstützung, Webinare.  Nachteile: eigene Disziplin ist erforderlich, vor allem neben einem Vollzeitjob ist das Lernpensum hoch.  Für wen geeignet: Menschen, die neben dem Job noch einen Studien- oder Schulabschluss erreichen wollen.
Menschen in einem Seminar
Frau lernt beim Sport
  • Erwachsenenbildung
  • Job
  • Fernuni
  • Bildungssystem
  • Wochenende

PRODUKTE & TIPPS

  • Produkte & Tipps
  • Geschenkideen
  • Deals des Tages
21. Oktober 2025,10:34
Für Holzfenster eignen sich selbstklebende Gummidichtungen

Energie sparen Fenster abdichten: So bleibt die Kälte draußen – und die Wärme drinnen

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

15. Mai 2017,13:15
Drei Jahre lang hat Dokumentarfilmer Alexander Kleider Hanil auf seinem Weg zum Abitur begleitet

Diskussion um Bildung "Mit meinem Film möchte ich eine Revolution anstiften"

12. Mai 2017,12:14
"Berlin Rebel High School": Einblicke in Deutschlands rebellischste Schule

"Berlin Rebel High School" Einblicke in Deutschlands rebellischste Schule

21. Oktober 2025,07:17
Ein Mann reinigt einen Heizkörper mit einer Bürste

Energiekosten senken Darum sollten Sie Ihre Heizkörper mindestens zweimal im Jahr entstauben

20. Oktober 2025,22:00
Die Höhle der Löwen: Chrambl Mehrfachwaschmittel

"Die Höhle der Löwen" Ein Würfel, fünf Waschgänge, null schlechtes Gewissen: Chrambl im Test

20. Oktober 2025,19:53
Arbeitszeitbetrug kann eine Abmahnung, Kündigung oder Schadensersatzforderung nach sich ziehen

Karriere "Ich arbeite vielleicht die Hälfte der Zeit meiner Kollegen"

20. Oktober 2025,16:48
Symbolbild Berufswechsel: Sprung ins kalte Wasser – ein Mann mit weißem Hemd im Wasser

Zweite Karriere Ein Neustart mit Mitte 40? Das sollten Sie beachten

20. Oktober 2025,12:54
Goldbarren in einem Schließfach

Edelmetall Wann Gold kaufen sinnvoll ist – und wann nicht

capital
20. Oktober 2025,12:41
Jürgen Kocka im Portrait: Der Wirtschaftshistoriker spricht über den Sozialstaat

Jürgen Kocka Sozialstaatsreform: "Ohne Abspecken wird es nicht gehen"

capital
21. Oktober 2025,07:41
China setzt bei Stromerzeugung und Gewinnung von Chemikalien auf Kohle. (Symbolbild) Foto: Johannes Neudecker/dpa

Klima Umweltorganisation warnt vor Chinas Kohlechemie-Projekten

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • TUI hat Hotel nicht bezahlt
  • Urlaub gekürzt
  • Kündigung in der Probezeit - kann er den zu viel genommen Urlaub abziehen?
  • Wie kann ich Leute in einer Bar in einer anderen Stadt kennenlernen?
  • Unbekannter Anruf
  • Wieviel Urlaub steht mir für einen Monat zu wenn ich den Monat am 6. des Monats angefangen habe ?
  • Stunden und Urlaubstage kürzen
  • Warum reagiert die DB nicht auf Beschwerdebriefen
  • 30 kg abnehmen
  • Wieviel ist ein gebrochener Urlaubsanspruch bei 27 Tagen im Jahr bei langer Krankheit?
  • Wie kann ich Narben am Unterarm gut verstecken?
  • Rauchen in Zügen
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 11:51 Uhr

Stromversorgung: Zu hohe Strompreise im Winter? Behörden legen Bericht vor

21. Oktober 2025 | 10:34 Uhr

Fenster abdichten: So minimieren Sie den Wärmeverlust

21. Oktober 2025 | 07:41 Uhr

Klima: Umweltorganisation warnt vor Chinas Kohlechemie-Projekten

21. Oktober 2025 | 07:19 Uhr

Früherer Küchenhersteller: Prozess gegen Ex-Vorstände nach Alno-Insolvenz eingestellt

21. Oktober 2025 | 07:17 Uhr

Heizkörper entstauben: So sparen Sie im Winter bare Münze

21. Oktober 2025 | 05:00 Uhr

Konjunktur: Allianz-Tochter: Firmeninsolvenzen steigen 2026 weltweit

21. Oktober 2025 | 03:30 Uhr

Lese ist zu Ende: Endgültige Schätzung: Kleinste Weinernte seit 15 Jahren

20. Oktober 2025 | 22:00 Uhr

Chrambl aus DHDL: Was kann der Waschwürfel fürs bessere Klima?

20. Oktober 2025 | 19:53 Uhr

Arbeitszeitbetrug: "Ich arbeite nur halb so viel wie meine Kollegen"

20. Oktober 2025 | 18:31 Uhr

Rüstungsindustrie: Marineschiffbauer TKMS legt fulminanten Börsenstart hin

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden