• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Wirtschaft
  • GDL-Streiks der Vergangenheit: Mittel mit Wirkung

Tarifkonflikt Mittel mit (Neben-)Wirkungen: die Erfolge der GDL-Streiks in der Vergangenheit

  • 24. November 2023
  • 16:36 Uhr
Fünf Jahre nachdem die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) 2002 Autonomie im Tarifbereich erlangt hatte, kam es im Herbst 2007 zu einem der längsten Tarifauseinandersetzungen und dem ersten überregionalen Lokführerstreik in der Geschichte der Deutschen Bahn. Auf zwei Warnstreiks Anfang Juli folgten im Oktober und November unbefristete Streiks im Personen- und Güterverkehr. Durch die Niederlegung der Arbeit am 25. Und 26. Oktober 2007 standen 18.000 Regional- und S-Bahnen still, wovon vor allem rund 2,7 Millionen Pendler betroffen waren. Die Gewerkschaft setzte schließlich eine Tariferhöhung um elf Prozent und eine Einmalzahlung von 800 Euro durch. Die Wochenarbeitszeit sank zudem von 41 auf 40 Stunden in der Woche. 
2007
Fünf Jahre nachdem die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) 2002 Autonomie im Tarifbereich erlangt hatte, kam es im Herbst 2007 zu einem der längsten Tarifauseinandersetzungen und dem ersten überregionalen Lokführerstreik in der Geschichte der Deutschen Bahn. Auf zwei Warnstreiks Anfang Juli folgten im Oktober und November unbefristete Streiks im Personen- und Güterverkehr. Durch die Niederlegung der Arbeit am 25. Und 26. Oktober 2007 standen 18.000 Regional- und S-Bahnen still, wovon vor allem rund 2,7 Millionen Pendler betroffen waren. Die Gewerkschaft setzte schließlich eine Tariferhöhung um elf Prozent und eine Einmalzahlung von 800 Euro durch. Die Wochenarbeitszeit sank zudem von 41 auf 40 Stunden in der Woche. 
© Hermann J. Knippertz / Picture Alliance
Zurück Weiter
Im Tarifkonflikt zwischen der Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) und der Deutschen Bahn sind weiterhin Streiks möglich – die Gewerkschaft hat Erfahrung mit Arbeitsniederlegungen. Ein Rückblick.

Diese Fotostrecke erschien zuerst an dieser Stelle beim Wirtschaftsmagazin "Capital", das wie der stern zu RTL Deutschland gehört.

 

Weitere Bilder dieser Galerie

Fünf Jahre nachdem die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) 2002 Autonomie im Tarifbereich erlangt hatte, kam es im Herbst 2007 zu einem der längsten Tarifauseinandersetzungen und dem ersten überregionalen Lokführerstreik in der Geschichte der Deutschen Bahn. Auf zwei Warnstreiks Anfang Juli folgten im Oktober und November unbefristete Streiks im Personen- und Güterverkehr. Durch die Niederlegung der Arbeit am 25. Und 26. Oktober 2007 standen 18.000 Regional- und S-Bahnen still, wovon vor allem rund 2,7 Millionen Pendler betroffen waren. Die Gewerkschaft setzte schließlich eine Tariferhöhung um elf Prozent und eine Einmalzahlung von 800 Euro durch. Die Wochenarbeitszeit sank zudem von 41 auf 40 Stunden in der Woche. 
Auch die große Streikwelle im Jahr 2011 begann mit einem kleineren Warnstreik. Um Gehaltsunterschiede zwischen der Deutschen Bahn und ihren privaten Konkurrenten zu beseitigen, wählte die GDL das Mittel, das sich 2007 bereits bewährt hatte: Sie legte im großen Rahmen den Bahnverkehr lahm. Am Ende eines Schlichtungsverfahrens einigte sich die Gewerkschaft mit einigen der privaten Bahnen auf Haustarifverträge. Die 20.000 Lokführer der Deutschen Bahn bekamen zwei Prozent mehr Lohn sowie Verbesserungen bei Altersvorsorge, Nachtarbeit und Urlaub. Der Bahn zufolge summierte sich das Paket auf drei Prozent. Gefordert hatte die GDL fünf Prozent. Hinzu kam eine Absicherung für Lokführer, die einen Suizid miterleben mussten und infolgedessen berufsunfähig wurden.
Zwischen Herbst 2014 und Mai 2015 schickte die GDL ihre Mitglieder neunmal in den Streik. Rund 420 Stunden lang wurde das Bahnnetz lahmgelegt. Betroffen waren hunderte Fern- und Güterzüge sowie der für Pendler besonders wichtige Nahverkehr. Die Intensität der Streiks bescherte dem Bahn-Konzern Umsatzausfälle von mehreren hundert Millionen Euro. Zwischenzeitlich fielen drei Viertel aller Fernzüge aus. Erst Ende Juni 2015 verständigten sich die GDL und die Deutsche Bahn nach einem Schlichtungsverfahren auf einen neuen Tarifvertrag: Er umfasste eine Gehaltssteigerung um 5,1 Prozent und eine Arbeitszeitverkürzung auf 38 Stunden pro Woche.
Mitten in der Coronapandemie und sechs Jahre nach dem letzten eskalierten Tarifstreif, legte die Gewerkschaft Deutscher Lokführer erneut die Arbeit nieder, um mehr (finanzielle) Anerkennung und verbesserte Arbeitsbedingungen durchzusetzen. Nach insgesamt drei Streikwellen über 265 Stunden im Güter- und 216 Stunden im Personenverkehr, erreichte die GDL eine Lohnerhöhung von 3,3 Prozent in zwei Stufen und die Auszahlung zweier Corona-Prämien in Höhe von insgesamt 1000 Euro.
Das Gedränge am Bahnsteig ist groß. Viele Bahn-Kunden sind gezwungen ihre geplanten Reisen zu verschieben oder ganz abzusagen.
wue
  • GDL
  • Arbeitsniederlegung
  • Tarifkonflikt
  • Deutsche Bahn

PRODUKTE & TIPPS

  • Produkte & Tipps
  • Geschenkideen
  • Deals des Tages
20. Oktober 2025,22:00
Die Höhle der Löwen: Chrambl Mehrfachwaschmittel

"Die Höhle der Löwen" Ein Würfel, fünf Waschgänge, null schlechtes Gewissen: Chrambl im Test

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

24. November 2023,12:30
Züge der Deutschen Bahn in einem Bahnhof

Neuer Streik kommt Bahn-Gewerkschaft GDL erklärt Tarifverhandlungen für gescheitert

07. März 2024,00:02
Streik bei der Deutschen Bahn und der Lufthansa: ICE-Züge stehen auf Abstellgleisen in Frankfurt

Fragen und Antworten Streiks bei der Deutschen Bahn und der Lufthansa: Das sollten Reisende wissen

21. März 2024,18:04
8 Bilder
Sachsen, Dresden: Ein ICE der Deutschen Bahn fährt am Morgen vor der Altstadtkulisse über die Marienbrücke

Konzernbericht Das wilde Bahnjahr 2023 – doch es gibt Hoffnung für Reisende

21. März 2024,12:06
Deutsche Bahn: Ein ICE fährt in das ICE-Werk Betriebsbahnhof Rummelsburg

Konzernbericht Schlechte Nachrichten für die Bahn: Marodes Netz, hohe Kosten und zwei Milliarden Euro Verlust

06. April 2025,11:55
Beschäftigte demonstrieren mit Verdi-Fahnen (Symbolbild Tarifstreit)

Verhandlungen in Potsdam Einigung im Tarif-Streit: Mehr Geld für den öffentlichen Dienst

22. September 2025,14:10
Evelyn Palla

Gewerkschafts-Widerstand EVG will im Aufsichtsrat nicht für neue Bahnchefin stimmen

15. Januar 2025,19:10
Ein Bahn-Mitarbeiter im Zug kontrolliert Tickets

Gewalt gegen Bahn-Mitarbeiter Beleidigt, bedroht, bespuckt: Aus dem Alltag eines Zugchefs

26. März 2024,15:53
Bahn-Fahrerkabine eines roten Regio-Zuges, in den Fenstern ist der Sichtschutz zugezogen.

Fragen und Antworten Endlich haben sich Lokführer und Bahn geeinigt – was ist ihr Deal?

26. März 2024,11:05
Der Tarifstreit zwischen GDL und der Deutschen Bahn ist beendet, eine neuer Bahnstreik vorerst nicht zu befürchten

Tarifkonflikt GDL und Bahn haben sich geeinigt: Wie lange sind wir vor einem neuen Bahnstreik sicher?

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

20. Oktober 2025 | 22:00 Uhr

Chrambl aus DHDL: Was kann der Waschwürfel fürs bessere Klima?

20. Oktober 2025 | 19:53 Uhr

Arbeitszeitbetrug: "Ich arbeite nur halb so viel wie meine Kollegen"

20. Oktober 2025 | 18:31 Uhr

Rüstungsindustrie: Marineschiffbauer TKMS legt fulminanten Börsenstart hin

20. Oktober 2025 | 17:17 Uhr

Aldi, Rewe & Co.: Handelsketten nehmen Abschied vom Billigfleisch

20. Oktober 2025 | 16:48 Uhr

Neuer Job mit Mitte 40: Das sollten Sie bei einem Berufswechsel beachten

20. Oktober 2025 | 14:30 Uhr

Amazon meldet Cloud-Störung – Online-Dienste weltweit betroffen

20. Oktober 2025 | 12:52 Uhr

Bau: Stimmung im Wohnungsbau auf Drei-Jahres-Hoch

20. Oktober 2025 | 11:48 Uhr

Geschichte der Lufthansa: Letzte Station Museum: "Tante Ju" bei Lufthansa angekommen

20. Oktober 2025 | 11:23 Uhr

Kaum Rente: Diese Jahrgänge bekommen besonders wenig im Ruhestand

20. Oktober 2025 | 09:20 Uhr

Renten-Reform: Wie soll so noch private Vorsorge möglich sein?

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Inflation
  • Insolvenz
  • Aktienmarkt
  • Deutsche Börse
  • Arbeitslosengeld
  • Bürgergeld
  • Krankenkasse
  • Einkauf
  • Immobilie
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden