Sparerfreibetrag

Artikel zu: Sparerfreibetrag

stern Logo

Geldanlage 2007 Nichts bleibt zum Spekulieren

Der Staat greift Sparern, Anlegern und auch Immobilienerben 2007 tief in die Tasche, alle müssen deutlich mehr Steuern zahlen: Langjährige Steuervorteile werden ersatzlos gestrichen. Geldanlagen verlieren an Attraktivität. Die Liste der Schrecken.
stern Logo

Sparerfreibetrag Die Uhr tickt

Viele Anleger müssen für ihre Zinserträge und Aktiengewinne ab 2007 mehr Steuern zahlen. Der Grund: Der Sparerfreibetrag wird halbiert. Doch ganz hilflos sind kleine Sparer nicht - sie können gegensteuern.
stern Logo

Sparerfreibetrag Schröder stoppt Clement

Bundeskanzler Gerhard Schröder hat den Vorstoß von Wirtschaftsminister Wolfgang Clement zurückgewiesen, den Sparerfreibetrag abzuschaffen. "Ich glaube nicht, dass man jetzt da rangehen muss", sagte Schröder.
stern Logo

Bundeshaushalt Clement will Sparerfreibetrag streichen

Mit der Streichung der Freibeträge will der Bundeswirtschaftminister Wolfgang Clement 2,5 Milliarden Euro "mobilisieren", die dann für Forschung und Wissenschaft zur Verfügung gestellt werden sollen.
stern Logo

Familien Neue Freibeträge mindern Steuerlast

Trotz Kürzung des Sparerfreibetrags ergeben sich für Familien durch den erhöhten Grundfreibetrags mehr Steuersparmöglichkeiten. Dafür müssen die Kapitalerträge mit auf die Kinder verteilt werden.