
Eigenkapital - je mehr, desto besser
Das verfügbare Eigenkapital muss bei einer Kreditanfrage belegt werden. Die Banken verlangen in der Regel zehn Prozent Eigenkapital. Manche Banken, wie beispielsweise die Sparkasse, empfehlen allerdings sogar ein Eigenkapital in Höhe von 20 bis 30 Prozent mitzubringen. Je mehr Sie nachweisen können, desto besser. Vor allem sollten Sie die Erwerbsnebenkosten wie Maklercourtage, Grunderwerbssteuer, Grundbucheintrag und Notar selbst zahlen können. Lassen Sie sich diese Kosten durchrechnen, hier können schnell ein paar tausend Euro zusammenkommen.
Das verfügbare Eigenkapital muss bei einer Kreditanfrage belegt werden. Die Banken verlangen in der Regel zehn Prozent Eigenkapital. Manche Banken, wie beispielsweise die Sparkasse, empfehlen allerdings sogar ein Eigenkapital in Höhe von 20 bis 30 Prozent mitzubringen. Je mehr Sie nachweisen können, desto besser. Vor allem sollten Sie die Erwerbsnebenkosten wie Maklercourtage, Grunderwerbssteuer, Grundbucheintrag und Notar selbst zahlen können. Lassen Sie sich diese Kosten durchrechnen, hier können schnell ein paar tausend Euro zusammenkommen.