
Kredit mit zu kurzer Laufzeit
Eine kurze Zinsbindung von fünf oder zehn Jahren ist lukrativer als ein Kredit mit einer festgelegten Zinsbindung von zwanzig Jahren. So spart man auf den ersten Blick. Doch steigen in diesem Zeitfenster die Zinsen wieder, wird die Anschlussfinanzierung richtig teuer. Die Stiftung Warentest warnt vor allem vor der Kombination auf niedriger Tilgung und kurzer Zinsbindung. "Lassen Sie sich für jedes Darlehensangebot ausrechnen, wie hoch Ihre Rate nach dem Ende der Zinsbindung ausfällt, falls der Zinssatz für den Anschlusskredit auf 5 oder 6 Prozent steigt. Können Sie die Rate dann vermutlich nicht mehr zahlen, sollten Sie sich für eine längere Zinsbindung entscheiden."
© venuestock / Getty Images