Das beste Geschäftskonzept 1190 Schülerteams im Wettbewerb

Deutschlands Schüler haben immer mehr Interesse an Wirtschaft und Existenzgründungen. Dies belegt die Rekordbeteiligung an der StartUp-Werkstatt.

Rund 1190 Schülerteams starten ab sofort in die neue Runde und gründen fiktive Unternehmen. In dem bundesweiten Wettbewerb lernen die Jugendlichen die Welt der Wirtschaft kennen und stellen ihre unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis. Die Teilnehmerzahl ist seit Beginn des Planspiels stetig gestiegen: Insgesamt sind es nunmehr rund 20.000 junge Gründer, für die die StartUp-Werkstatt von stern, den Sparkassen, McKinsey&Company und dem ZDF wichtiger Impulsgeber für ihr zukünftiges Berufsleben ist.

Die Jugendlichen zwischen 16 und 21 Jahren erarbeiten in den kommenden vier Monaten anhand von neun Aufgaben einen fundierten Geschäftsplan nach den Maßstäben einer realen Existenzgründung. Lehrer können die StartUp-Werkstatt als Unterrichtseinheit in wirtschaftsnahe Fächer integrieren. Durch die intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Gründung und Kontakte zu echten Unternehmern wird der praktische Bezug hergestellt. Dabei lernen die Schüler viel über wirtschaftliche Zusammenhänge, Organisation und Zeitmanagement. Gleichzeitig entwickeln sie sich selbst weiter, weil sie Verantwortung für ein eigenes Projekt übernehmen.

Die zehn besten Geschäftskonzepte werden im Juni bei der Bundessiegerehrung in Hamburg prämiert. Es gibt Geldpreise in Höhe von insgesamt 6000 Euro zu gewinnen. Auf die fünf besten Teams wartet im Herbst das Future Camp, ein speziell für die Schüler entwickeltes Management- und Persönlichkeitstraining.

PRODUKTE & TIPPS

Mehr zum Thema