Zur Sicherung ihres Arbeitsplatzes sind nach einer Umfrage 66 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland zum Lohnverzicht bereit.
Das Münchner Magazin "Focus" meldete am Samstag unter Berufung Ergebnisse des Meinungsforschungsinstitut Emnid, 67 Prozent der Westdeutschen und 60 Prozent der Ostdeutschen hielten einen Lohnverzicht für denkbar.
Kein Einblick in die Vermögensverhältnisse geben
Ein Drittel der Erwerbstätigen wären danach bereit, auf sechs bis zehn Prozent ihres Gehalts zu verzichten. Fünf Prozent gaben würden Kürzungen von 16 bis 20 Prozent hinnehmen. 45 Prozent der Erwerbstätigen würden außerdem lieber auf das neue Arbeitslosengeld II verzichten, als dem Staat Einblick in ihre Vermögensverhältnisse zu gewähren, ermittelte Emnid unter 514 repräsentativ ausgewählten Erwerbstätigen. Die Umfrage war von "Focus" in Auftrag gegeben worden.