Die Vergütungsberatung Personalmarkt wertete die Gehälter für insgesamt elf häufig vorkommende Berufe aus. Ein Buchhalter beispielsweise, der bei einer Bildungsinstitution arbeitet, verdient jährlich 25.477 Euro. Bei einer Bank bekäme er allerdings fast 36.000 Euro. Und ein Technischer Zeichner verdient in einem Ingenieurbüro 25.350 Euro - in der Autoindustrie bekäme er 36.600 Euro.
Frank Behrmann, Gehaltsexperte bei Personalmarkt, überrascht das nicht: "Es gibt Branchen, in denen erfahrungsgemäß niedrige Gehälter gezahlt werden. Dazu zählen beispielsweise Bildungs- und soziale Einrichtungen, der Handel sowie das Hotel- und Gaststättengewerbe." Anders sieht es in der Pharmaindustrie, der Chemiebranche, bei Banken und bei Versicherungen aus. Behrmann: "Hier werden grundsätzlich höhere Gehälter gezahlt." Am schlechtesten werden meist jene Mitarbeiter bezahlt, die über eine Zeitarbeitsfirma angestellt sind.