Versicherungskaufleute Die meisten erhalten Prämien

Versicherungsexperten erhalten einen Teil ihres Gehalts in Form von Prämien. Wer jedoch Geld verdienen will, sollte in den Außendienst gehen - dort werden höhere Gehälter gezahlt als im Innendienst.

Eine Auswertung aktueller Gehälter durch die Hamburger Vergütungsberatung Personalmarkt zeigt: In Frankfurt und München werden die höchsten, in Sachsen und Brandenburg dagegen die niedrigsten Gehälter gezahlt.

Versicherungskaufleute bringen die unterschiedlichsten Versicherungs- und Finanzprodukte an den Mann und werden zunehmend zu Beratern. Knapp ein Viertel der insgesamt rund 240.000 Beschäftigten in der Versicherungswirtschaft sind nach einer Erhebung des Arbeitgeberverbandes der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV) ausgebildete Versicherungskaufleute. Diese haben meist eine zwei- bis dreijährige Ausbildung in einer Versicherung oder einer Geschäftsstelle absolviert. Im Anschluss daran arbeiten die Versicherungsexperten entweder im Innendienst, wo sie vor allem kaufmännische und verwaltende Tätigkeiten ausüben, oder im Außendienst als Vermittler zwischen Kunde und Versicherungsunternehmen.

Was verdienen Versicherungskaufleute im Innendienst inDurchschnittliches Jahresbruttogehalt
Hamburg41.700 Euro
Frankfurt43.000 Euro
München44.900 Euro
Berlin31.100 Euro
Ruhrgebiet39.600 Euro
Brandenburg29.800 Euro
Sachsen

"Das Gehaltsniveau liegt in München generell etwas höher"

Die von Personalmarkt ermittelten aktuellen Gehälter sind regional sehr unterschiedlich ausgeprägt. Wer im Innendienst arbeitet, verdient in München durchschnittlich rund 44.900 Euro, in Frankfurt 43.000 Euro und in Hamburg rund 41.700 Euro. Das Ruhrgebiet liegt mit 39.600 Euro im Mittelfeld. In Berlin liegen die durchschnittlichen Jahresbruttogehälter für Versicherungskaufleute bei rund 31.150 Euro. Die beiden letzten Plätze in Sachen Gehalt belegen Sachsen (30.150 Euro) und Brandenburg (29.900 Euro).

Versicherungskaufleute im Außendienst verdienen in Frankfurt am meisten, und zwar rund 54.200 Euro jährlich. In München liegen die durchschnittlich Gehälter bei rund 48.300 Euro und in Hamburg bei 48.100 Euro. Es folgen das Ruhrgebiet mit rund 44.750 Euro und Berlin mit 40.600 Euro. Schlusslicht in Sachen Gehalt sind auch hier Sachsen und Brandenburg: In Sachsen liegen die Jahresbruttogehälter bei durchschnittlich 39.850 Euro, in Brandenburg bei rund 39.000 Euro.

"Das Gehaltsniveau in München liegt ja generell etwas höher als in anderen Städten Deutschlands", so Tim Böger, Geschäftsführer von Personalmarkt. Hinzu kommt, dass München der mit Abstand größte Versicherungsplatz Deutschlands ist. Böger: "Zahlreiche Versicherungen haben ihre Hauptverwaltung in München." Kein Wunder also, dass sich die Gehälter hier auf relativ hohem Niveau bewegen.

Was verdienen Versicherungskaufleute im Außendienst inDurchschnittliches Jahresbruttogehalt
Hamburg48.000 Euro
Frankfurt54.200 Euro
München48.300 Euro
Berlin40.500 Euro
Ruhrgebiet44.700 Euro
Brandenburg38.900 Euro
Sachsen

Viele bekommen eine Prämie

Insgesamt 62 Prozent aller Versicherungskaufleute im Außendienst erhalten laut Auswertung einen Teil ihres Gehalts in Form von Prämien. Die Höhe der Prämie liegt bei durchschnittlich rund 10.000 Euro jährlich und macht damit insgesamt ein Viertel des durchschnittlichen Jahresbruttogehaltes aus. Dies liegt übrigens - unabhängig von der Region - bei durchschnittlich rund 40.000 Euro jährlich.

Dagegen erhalten nur 18 Prozent der Versicherungskaufleute im Innendienst einen Teil ihres Gehalts in Form von Prämien. Hier liegt die Höhe der Prämie bei durchschnittlich 3000 Euro im Jahr. Das durchschnittliche Jahresbruttogehalt von Versicherungskaufleuten im Innendienst liegt bei rund 38.000 Euro im Jahr.

Heike Friedrichsen/Personalmarkt

PRODUKTE & TIPPS