Nicht nur Chefs verdienen sehr gut. Mit der richtigen Qualifikation können auch Fachkräfte, die nicht in Führungspositionen sitzen, Gehälter von 80.000 Euro und mehr erzielen. Das zeigt ein Blick auf ein Ranking der lukrativsten Berufe des Portals gehalt.de, das dem stern vorab vorlag.
Grundlage des "Gehaltsatlas 2019" sind rund 500.000 Vergütungsangaben, die das Portal in den vergangenen zwölf Monaten gesammelt hat. 40 Prozent der Angaben stammen von Frauen, 60 Prozent von Männern. Für das Ranking wurden nur Daten von Beschäftigten ohne Personalverantwortung berücksichtigt.
Die in der Fotostrecke genannten Brutto-Gehälter sind einheitlich hochgerechnet auf eine 40-Stunden-Woche, zwölf Monatsgehälter und 28 Tage Urlaub. Die je Beruf angegebenen mittleren Gehälter beziehen sich auf den sogenannten Medianwert, also den Gehaltswert, der genau in der Mitte der Daten liegt. Um einen Eindruck von der Bandbreite zu geben, sind für jeden Beruf noch die Schwellen für das bestverdienende Viertel und das am geringsten verdienende Viertel angegeben.