STUDIE Marke Deutschland

Laut einer Untersuchung benötigt die »Marke Deutschland« eine Politur. Dem früher hochgeschätzten »Made in Germany« droht ein Absturz in die Beliebigkeit.

Die Hochschule Pforzheim führte eine Expertenbefragung zum Thema »Die Zukunft der Marke Deutschland« durch und kam zu dem Ergebnis, dass die gegenwärtige Markenstärke Deutschlands eher schwach zu beurteilen ist.

Hauptzielsetzung der Untersuchung war es festzustellen, in wieweit das eigene Land von den hochkarätigen Zielpersonen als Marke gesehen wird, welche Stärken und Schwächen diese Marke hat und wo die Zukunftspotenziale liegen. Überwiegend wurden Marketing-Experten aus der Markenartikelindustrie und Marketingprofessoren aber auch Entscheider bei Medien und Verlagen gebeten, zur »Marke Deutschland« Stellung zu beziehen.

Die Untersuchung ergab, das insgesamt dem früher hochgeschätzten »Made in Germany« ein Absturz in die Beliebigkeit droht - ehemals Premiummarke, zukünftig Mainstreammarke! Gründe für diesen Pessimismus finden sich insbesondere in der Unfähigkeit zu Reformen und der unbefriedigenden politischen Situation. Deutschland fehlt es aus Expertensicht an einer klare Vision, einem tragfähigen und transparenten Markenbild.

Aber auch deutlich positive Signale vermittelt die Studie. Die »Marke Deutschland« besitzt immer noch tragfähige Stärken und Markenwerte. Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit und Hochwertigkeit prägen dauerhaft das Bild Deutschlands und bieten Ansatzpunkte für einen Markenrelaunch. Die latent vorhandene Wirtschaftskraft und fachlich hochqualifizierte Arbeitskräfte bieten tragfähige Markenpotenziale.

Insgesamt zeigt die Untersuchung, dass das Markenprofil Deuschlands durch den Kopf, nicht den Bauch bestimmt wird: präzise, hochwertig und vertrauensvoll, auch nüchtern und langweilig. Gelingt es, die rationalen Markenwerte mit positiven Emotionen anzureichern, wird auch der »Markenwert« Detuschlands steigen.

Deutschland könnte sich an den Markenstrategen der Automobilindustrie ein Beispiel nehmen. Nach Expertenmeinung prägt diese Branche das Deutschlandbild auch in Zukunft am stärksten: Dort gilt das Rezept »high-tech plus high-emotion«.

PRODUKTE & TIPPS