TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN Wer kann teilnehmen? Und was gilt es zu beachten?

Jeder kann an beiden Phasen teilnehmen: mit einer kurzen Beschreibung der Geschäftsidee und einer Unternehmenskalkulation bei StartUp-Basic, mit dem ausführlichen Geschäftsplan bei StartUp-Classic.

Die eingereichten Unterlagen werden jeweils von einer unabhängigen Jury bewertet. Alle Personen, die die eingereichten Unterlagen lesen und beurteilen, haben sich durch eine entsprechende Erklärung dazu verpflichtet, diese Informationen vertraulich zu behandeln. Damit die Geschäftsideen unparteiisch bewertet werden können, sollen in den Ausführungen und im Anhang weder die aktuelle Bankverbindung noch die Namen der Gründer genannt werden.

Die Teilnahmebedingungen

Jeder, der mindestens 18 Jahre alt ist und kurz vor der Gründung steht (zwischen 01.01.2001 und 31.12.2002 ein Unternehmen gegründet hat), kann teilnehmen. Es gilt das Datum der Unternehmensgründung, das durch Handelsregistereintrag, Gewerbeanmeldung oder vergleichbare Dokumente, die beigefügt sein müssen, belegt wird.

Auch die Übernahme eines Unternehmens/Unternehmensnachfolge gilt als Gründung im Sinne des Wettbewerbs, wenn damit zumindest im Detail veränderte Produktangebote, Herstellungs- oder Vertriebsprozesse verbunden sind. Im Falle einer Ausgründung müssen mögliche Urheberrechte beim Gründer liegen. Der Sitz des geplanten/gegründeten bzw. als Nachfolge übernommenen Unternehmens muss sich in Deutschland befinden.

Sie können sich als Einzelperson oder mit einem Gründungsteam bundesweit mit nur einem Gründungskonzept bei StartUp bewerben. Pro Teilnehmer-Nummer kann nur eine Geschäftsidee registriert werden.

Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Franchise-Nehmer sowie die Preisträger vorangegangener StartUp-Wettbewerbe.

Ferner sind Juroren, ehemalige Juroren und sonstige an der Ausrichtung des StartUp-Wettbewerbs sowie an früheren StartUp-Wettbewerben Beteiligte von der Teilnahme ausgeschlossen. Das gilt auch für die Mitarbeiter von stern, den Sparkassen und McKinsey & Company, die in sonstiger Weise am Wettbewerb StartUp beteiligt sind.

Weitere Informationen erhalten Interessierte beim Projektbüro StartUp-Wettbewerb:

StartUp-Wettbewerb

Projektbüro

Am Wallgraben 115

70565 Stuttgart

Termine und Hilfe

Der StartUp-Wettbewerb beginnt am 6. September 2001. Anmeldeunterlagen gibt es in allen Sparkasen.

Einsendeschluss für StartUp-Basic ist der 15. November 2001, für StartUp-Classic der 31. Januar 2002.

Wenn Sie Fragen zu StartUp haben, greifen Sie zum Telefonhörer. Unter der Nummer (0180) 3 32 33 60 erreichen Sie rund um die Uhr die StartUp-Hotline (DM 0,18/Minute, Deutsche Telekom, Standardtarif).

Für Fragen, die sich speziell auf die Erstellung Ihres Geschäftsplanes beziehen, nennt Ihnen die Hotline auf Wunsch einen Gründungsexperten der Sparkassen.

PRODUKTE & TIPPS