Seit Jahren fluten Elektro-Start-ups den Markt. Langsam kristallisieren sich jene Marken heraus, die es mittelfristig schaffen könnten. Doch einige sind längst abgestürzt.
In Berlin startet das mit Investormillionen überhäufte Start-up LAP Coffee durch. Die Idee: billiger Kaffee in hip. Niemand muss deshalb den Untergang der Café-Kultur fürchten.
Als Legastheniker hatte es Johannes Herold in der Schule nicht leicht. Später gründete er Checkdomain, der Verkauf machte ihn zum Millionär – brachte aber auch Langeweile.
Künstliche Intelligenz ist der große Hype. Ein Start-up versprach ebenfalls KI-Wunder – und konnte sogar Microsoft zu Millionen-Investments überreden. Jetzt ist die Firma pleite.