Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Juli um 39.000 auf 2.871.000 gestiegen. Das sind 43.000 weniger als vor einem Jahr, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilte. Die Arbeitslosenquote stieg gegenüber dem Vormonat um 0,1 Punkte auf 6,6 Prozent. Die Zunahme gehe allein auf die Sommerpause zurück, der Anstieg sei schwächer ausgefallen als für den Juli üblich, so die BA.
"Die Arbeitslosigkeit ist allein aus jahreszeitlichen Gründen angestiegen", sagte BA-Chef Frank-Jürgen Weise. "Der Arbeitsmarkt steht insgesamt stabil da." Saisonbereinigt sank die Arbeitslosenzahl in Deutschland im Juli um 12.000 auf 2,898 Millionen. Die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl nahm im Westen Deutschlands um 5000 und im Osten um 7000 ab.