Attraktive Arbeitgeber Volkswagen verdrängt Daimler von der Spitze

Volkswagen im Glück: Der Machtkampf mit Porsche ist gewonnen, die Aktien der Firma stehen glänzend da, und das Image des Konzerns hat sich ebenfalls stark verbessert. Einer Umfrage zufolge ist der Autobauer als Arbeitgeber inzwischen sogar beliebter als der Daimler-Konzern.

Volkswagen ist einer Umfrage zufolge inzwischen das beliebteste deutsche Unternehmen. 22 Prozent der Befragten nannten den Wolfsburger Autobauer als attraktivsten Arbeitgeber, wie das Meinungsforschungsinstitut Emnid im Auftrag der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) ermittelte. Die Wolfsburger verdrängten in diesem Jahr den Autokonzern Daimler (15 Prozent) von Platz eins, der in den letzten beiden Jahren das Ranking angeführt hatte.

"Volkswagen ist eine gesamtdeutsche Marke geworden. Im Osten entschieden sich sogar 23 Prozent für VW. Doch nicht nur im Osten haben die Wolfsburger die Nase vorn. Bei Abiturienten und Hochschulabsolventen ist Volkswagen absolut konkurrenzlos", erklärte PwC-Vorstandsmitglied Norbert Winkeljohann.

In der Umfrage behauptet sich Siemens wie in den Vorjahren in der Spitzengruppe auf Platz drei, knapp gefolgt von BMW. Fast gleichauf folgen Audi, Opel und Porsche mit jeweils rund fünf Prozent der abgegebenen Stimmen. Damit stehen deutsche Autobauer in der Gunst der Arbeitnehmer weit oben: Sie nehmen insgesamt sechs der ersten zehn Plätze auf der Liste ein.

Die Sympathiewerte für Daimler und Porsche sind besonders in den alten Bundesländern deutlich höher. Daimler punktet hier vor allem bei Befragten zwischen 40 und 49 Jahren und lässt sogar VW knapp hinter sich. Unternehmen wie Aldi und Lidl, die in den vergangenen Jahren auch in den Top Ten waren, haben sich um einige Plätze verschlechtert.

Vertrauen in Firmen schwach

Das Vertrauen der Bundesbürger in deutsche Unternehmen bleibt weiter gering, hat sich in den letzten zwölf Monaten trotz der Wirtschaftskrise aber etwas verbessert. Im vergangenen Jahr gaben 72 Prozent der Befragten an, dass die Firmen Vertrauen eingebüßt hätten. 2009 waren es noch 65 Prozent. Bundesweit wird vor allem von den 30- bis 39-Jährigen eine Vertrauenskrise gesehen, jeder siebte äußerte sich entsprechend.

Bei den ausländischen Firmen wurde Microsoft als beliebtestes Unternehmen vor Sony und Toyota genannt.

AP · DPA
chs/DPA/AP