Die jüngsten Konjunkturdaten für Deutschland sind so stark wie die Umfragen - Optimismus allerorten trotz Eurokrise. Die Wirtschaftsweise Beatrice Weder di Mauro sieht die Lage nicht so rosig. Sie will sogar einen Kollaps des Euro 2012 nicht ausschließen.
Der "Bild"-Zeitung sagte die Professorin der Uni Mainz, die die Bundesregierung in Wirtschaftsfragen berät: "Die Politik hat die Krise zunächst unterschätzt und zu wenig getan." Die bisherigen "Brandschutzmauern" reichten nicht aus. Daher sei ein Zusammenbruch des Euro bereits im kommenden Jahr "nicht mehr ganz auszuschließen".
Weder di Mauro sieht die konjunkturellen Aussichten für 2012 daher nicht so rosig wie die Verbraucher und wie Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler. Sie erwartet 2012 lediglich ein Mini-Wachstum von 0,4 Prozent nach etwa drei Prozent in diesem Jahr. Sollte die Eurokrise aber "zu Nullwachstum im Welthandel führen, ist auch ein Schrumpfen der Wirtschaft um 0,5 Prozent möglich", fürchtet die Expertin und sagt: "Dann wären auch Arbeitsplätze in Gefahr."