BILLIGFLIEGER Germanwings fliegt für einen Euro

Preiskampf am Himmel: Rechtzeitig zum Start der neuen Airline HL-Express schüttelt Konkurrent Germanwings einen Trumpf aus dem Ärmel. Am 6. Dezember gibt es Flüge für einen Euro.

Der Kampf um Fluggästee wird bei Billigairlines immer härter. Mit Kampfpreisen buhlen Ryanair, Germanwings und Co. um Kunden. Neuster Streich: Germanwings verkauft am Nikolaustag Tickets für einen Euro. Am 6. Dezember sollen über die Internetseite www.germanwings.com 50.000 Tickets an den Mann gebracht werden. Weitere Steuern und Gebühren fielen nicht an, teilte das Unternehmen mit. Die Tickets könnten vom 7. Januar bis 17. Februar 2003 genutzt werden.

Billigflieger - So fliegen Sie am günstigsten

HL Express startet von Köln/Bonn

Sicher nicht von ungefähr wurde die Aktion zeitgleich mit dem Start des neuen Billigflug-Konkurrenten Hapag Lloyd Express angekündigt. Mit ehrgeizigen Plänen für einen raschen Ausbau von Flotte und Netz ist heute der erste Hapag-Lloyd-Express-Flieger abgehoben. Heimatflughafen ist Köln/Bonn, Ziele sind unter anderem Berlin, Hamburg, Venedig und Neapel.

Zum Sommerflugplan sollten Angebote zu bisherigen Zielen ausgebaut und neue Strecken nach Südeuropa ins Programm genommen werden, sagte der Vorstandsvorsitzende der TUI AG , Michael Frenzel, beim Erstflug des neuen Anbieters in Berlin. Eine Entscheidung über einen zweiten Abflughafen in Deutschland neben Köln/Bonn soll in etwa zwei Wochen fallen, sagte Hapag-Lloyd-Express-Geschäftsführer Wolfgang Kurth. Es werde mit Sicherheit kein Großflughafen sein.

TUI investiert kräftig

»Wir führen derzeit viel versprechende Verhandlungen mit mehreren europäischen und deutschen Airports über eine Ausweitung unseres Streckennetzes«, sagte Kurth. Dann werde auch die Flotte auf acht Flugzeuge erweitert, die von der Berliner Fluggesellschaft Germania geleast sind. Bis Ende 2003 werde eine Flotte von zunächst zwölf Flugzeugen angestrebt. Frenzel erklärte, Hapag-Lloyd Express werde je nach Auslastung die Flotte um jährlich acht Flugzeuge erweitern. »Wir werden da flexibel reagieren«, sagte der TUI-Chef. Insgesamt investiert TUI in den Aufbau der neuen Tochter rund 100 Millionen Euro.

Frenzel bekräftigte das Ziel, im dritten vollen Geschäftsjahr 2005 in die Gewinnzone zu fliegen. Er sprach beim Jungfernflug der neuen Airline von einem »fulminanten Start«. Die Auslastung betrage in den nächsten Wochen 70 Prozent. Dies liege über den Erwartungen und dem Niveau der Wettbewerber. Es gebe bereits 140.000 Buchungen. Im ersten Jahr rechnet Hapag-Lloyd Express, bei der Flüge auf den billigsten Plätzen 19,99 Euro kosten, mit mehr als 1,3 Millionen Passagieren.