Die Bundesregierung will einem Zeitungsbericht zufolge die geplante Bonus-Regelung für die Commerzbank -Mitarbeiter auf der Hauptversammlung am Donnerstag ablehnen. Der Bund wolle gegen den Vorschlag stimmen, dass die Commerzbank Boni bis zum Doppelten des Grundgehalts zahlen kann, berichtete das "Handelsblatt" am Donnerstag unter Berufung auf Regierungskreise. Ob das aber reicht, um die Regelung zu Fall zu bringen, hängt von der Präsenz auf dem Aktionärstreffen und dem Votum der übrigen Anteilseigner ab. Für den Beschluss ist eine Zweidrittel-Mehrheit notwendig, bei einer Präsenz von weniger als 50 Prozent sogar eine Dreiviertel-Mehrheit. Der Bund verfügt über den staatlichen Bankenrettungsfonds SoFFin über 17 Prozent der Stimmrechte.
Boni-Regel für den Vorstand
In der Europäischen Union dürfen Leistungszulagen für Banker ohne Zustimmung der Aktionäre maximal so hoch ausfallen wie deren jährliches Grundgehalt. Von der Obergrenze betroffen sind bei der Commerzbank 210 Mitarbeiter. Reguliererkreisen zufolge zahlt die zweitgrößte deutsche Bank im Branchenvergleich mäßige Boni.
Der Bonus-Regelung für den Vorstand, über die am Donnerstag ebenfalls abgestimmt werden soll, wolle die Bundesregierung dagegen zustimmen, hieß es in dem Zeitungsbericht. Die Boni von Vorstandschef Martin Blessing und seinen Kollegen dürfen nach dem Beschlussvorschlag maximal 140 Prozent des Fixgehalts erreichen.
Hoffnung auf Dividende
Die Aktionäre der Commerzbank dürfen auf die erste Dividende seit 2007 hoffen. "Wir planen, für das Jahr 2015 wieder eine Dividende auszuschütten. Das ist unser Anspruch", sagte Vorstandschef Martin Blessing am Donnerstag auf der Hauptversammlung laut Redetext. Er schränkte aber ein: "Ob es am Ende des Jahres reichen wird, müssen wir abwarten." Die Bank hatte im ersten Quartal 57 Millionen Euro für eine Dividende zurückgelegt. Analysten gehen von einer Ausschüttung von 16 bis 20 Cent je Aktie aus.
Blessing bekräftigte seine Warnung, dass die Ziele der Bank für 2016 angesichts der niedrigen Zinsen schwieriger erreichbar seien. Die Commerzbank hat eine Eigenkapitalrendite von zehn Prozent im Kerngeschäft ausgegeben. "Wir werden uns noch mehr anstrengen müssen, um das zu schaffen", sagte der Vorstandschef.