Landwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) gerät im Streit um die Veröffentlichung von Agrarsubventionsdaten unter Druck. Wie das Hamburger Magazin stern in seiner am Donnerstag erscheinenden Ausgabe berichtet, weigert sich sein Ministerium offenbar zu Unrecht, Informationen über die Empfänger der EU-Agrarsubventionen offen zu legen.
"Keine Ablehnungsgründe",
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Peter Schaar, ließ Seehofer jetzt in einer Stellungnahme mitteilen, es gebe "keine Ablehnungsgründe", die es rechtfertigten, Informationen über die Subventionshöhe bei größeren Agrarbetrieben zurückzuhalten. Ein allgemeines "wirtschaftliches Geheimhaltungsinteresse der Subventionsempfänger" sei "nicht zu erkennen", urteilte die Datenschutz-Behörde.
stern 35/2006
Lesen Sie dazu mehr im neuen stern - unter anderem mit den Themen: Der Terror ist da! + Wege aus der Schuldenfalle + Jugendherbergen + Journal zur Funkausstellung
Seehofer will die Subventionssummen dennoch erst dann veröffentlichen, wenn dies auf EU-Ebene ausdrücklich geregelt ist. Andere EU-Staaten wie Großbritannien und Dänemark machen bereits seit längerem im Detail publik, welche Bauern und Firmen wie viel EU-Fördergeld kassieren.