Anzeige
Anzeige

Mogelpackung Milka schrumpft den Weihnachtsmann, lässt ihn aber größer aussehen

Weihnachtsmann auf Diät: Seit 2015 ist der große Milka-Alpenmilchmann von 130 auf 100 Gramm und nun auf 90 Gramm geschrumpft. Die kleine Variante wog mal 60, dann 50 und nun 45 Gramm. Der Neueste (rechts) macht sich aber mit einem Trick etwas länger als er ist.
Weihnachtsmann auf Diät: Seit 2015 ist der große Milka-Alpenmilchmann von 130 auf 100 Gramm und nun auf 90 Gramm geschrumpft. Die kleine Variante wog mal 60, dann 50 und nun 45 Gramm. Der Neueste (rechts) macht sich aber mit einem Trick etwas länger als er ist.
© Verbraucherzentrale Hamburg
Weniger Alpenmilch-Schokolade, höherer Preis: Die Verbraucherzentrale Hamburg kritisiert den diesjährigen Schoko-Weihnachtsmann von Milka als Mogelpackung.

Ein Schoko-Weihnachtsmann gehört für viele zur Weihnachtszeit einfach dazu. Ob der nun mehr kostet als im letzten Jahr - wer kann das beim Einkaufen schon sagen? Den Mogelpackungsexperten der Verbraucherzentrale Hamburg aber entgeht so etwas nicht. Die Verbraucherschützer haben sich die Schoko-Weihnachtsmänner der aktuellen Saison angeschaut und nach versteckten Preiserhöhungen gesucht.

Fündig wurden sie beim Milka-Mann, den hat der Hersteller - Süßwarenkonzern Mondelez - auf Diät gesetzt. Aus 100 Gramm Alpenmilch im vergangenen Jahr wurden 90 Gramm in diesem Jahr. Das 50-Gramm-Männchen verlor ebenfalls zehn Prozent Gewicht und bringt nur noch 45 Gramm auf die Waage. Da die Preise je nach Supermarkt gleich blieben oder sogar stiegen, liegt die Preiserhöhung je Gramm zwischen 11 und 36 Prozent, berichten die Verbraucherschützer. 

Generell beklagt die Verbraucherzentrale bei den Milka-Weihnachtsmännern ein ganz schönes  Durcheinander. Denn nicht alle Sorten sind auf 90 Gramm geschrumpft. Der Weihnachtsmann mit Nuss wiegt 95 Gramm und die neuen Varianten mit Kuhflecken und dunkler Schokolade 100 Gramm. Den Preisvergleich erleichtert das nicht gerade. "Wir meinen: Mondelez stiftet Verwirrung, damit niemand mehr durchblickt", schreibt die Verbraucherzentrale.

Verpackung sorgt für mehr Größe

Außerdem stößt den Verbraucherschützern auf, dass Mondelez die geschrumpften Weihnachtsmänner bewusst größer aussehen lässt. Denn die neuen Milka-Männer sind nicht einfach nur in Alufolie eingewickelt, sondern haben zusätzlich noch einen Falzrand, der ihnen etwas mehr Statur verleiht. 

Mondelez verweist in einer Stellungnahme darauf, dass das Gewicht auf den Verpackungen deutlich ausgewiesen sei. Auf die Preise habe man als Hersteller keinen Einfluss, das sei Sache des Handels. Rewe erklärt zu den Preissteigerungen, diese seien "auf gestiegene Kosten seitens des Herstellers und bei uns als Händler zurückzuführen".

Mondelez gerät mit seinen Füllmengenveränderungen immer wieder in die Kritik der Verbraucherzentrale. Im Frühjahr monierte diese, Milka habe dem Osterhasen "die Ohren abgeschnitten". Vor vier Jahren waren schon einmal die Milka-Weihnachtsmänner deutlich kleiner geworden - von 130 auf 100 Gramm beziehungsweise von 60 auf 50 Gramm. Die Schoko-Weihnachtsmänner der Konkurrenten Ferrero und Lindt dagegen seien seit 2013 konstant gleich groß geblieben.

Ganz allgemein sind die Preisunterschiede für Schoko-Weihnachtsmänner der verschiedenen Marken enorm, schreibt die Verbraucherzentrale. Bei einer Stichprobe in neun verschiedenen Supermärkten, Discountern und Drogerien fanden sich 200-Gramm-Weihnachtsmäner für 96 Cent (Handelsmarke) ebenso wie solche für 5,29 Euro (Lindt).

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel