Planung und Bau eines Schienennetzes Deutsche Bahn bekommt Großauftrag aus Abu Dhabi

Nach einem Milliardenauftrag in Katar hat die Deutsche Bahn auch einen Großauftrag in den Vereinigten Arabischen Emiraten an Land gezogen. Wie das Unternehmen am Sonntag erklärte, unterschrieb Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) in Abu Dhabi mit der dortigen Al Masaood-Gruppe eine "gemeinsame Absichtserklärung" zur Aufnahme einer strategischen Partnerschaft beim Bau von Bahnsystemen.

Nach einem Milliardenauftrag in Katar hat die Deutsche Bahn auch einen Großauftrag in den Vereinigten Arabischen Emiraten an Land gezogen. Wie das Unternehmen am Sonntag erklärte, unterschrieb Verkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) in Abu Dhabi mit der dortigen Al Masaood-Gruppe eine "gemeinsame Absichtserklärung" zur Aufnahme einer strategischen Partnerschaft beim Bau von Bahnsystemen.

Die Deutsche Bahn hatte erst im November in Katar den größten Auftrag in der Geschichte des Unternehmens unterzeichnet und dabei bereits die Hoffnung auf weitere Zuschläge in der Region geäußert. Die Staats-Firma soll in dem Golfstaat zusammen mit der deutschen Bauindustrie für etwa 17 Milliarden Euro ein Schienennetz für den Personen- und Güterverkehr aufbauen. Auf der arabischen Halbinsel sind in den kommenden 20 Jahren Investitionen im dreistelligen Milliardenbereich in dem Bereich geplant. Dazu gehören Projekte für Fern- und Regionalverkehr sowie Metro und Straßenbahn.

Grube äußerte bei der Unterzeichnung des sogenannten Memorandum of Understanding in Abu Dhabi die Hoffnung, dass die Deutsche Bahn neben der Planung auch später als Betreiber des Schienennetzes auftreten kann. Der Konzern rechnet sich große Chancen in dem wachsenden Markt aus, da die Bahn bereits seit fünf Jahren in den Vereinigten Arabischen Emiraten tätig ist und sich deshalb gut vor Ort auskennt. Dabei kann die Bahn auch auf die Hilfe der Bundesregierung zählen. "Deutschland wird die Vereinigten Arabischen Emirate beim Aufbau einer hochmodernen und leistungsfähigen Schieneninfrastruktur nach Kräften unterstützen", kündigte Ramsauer an. In der Region würden die Erfahrungen und das Fachwissen der Deutschen Bahn sehr geschätzt.

Wie in Katar können nun auch in den Vereinigten Arabischen Emiraten andere deutsche Konzerne durch die Beteiligung der Bahn auf Aufträge hoffen - etwa Baukonzerne wie Hochtief und Bilfinger Berger, der Zug-Hersteller Siemens sowie der Bahntechnikkonzern Vossloh.

Reuters
AFP, Reuters