Ein lang ersehnter Großauftrag von Emirates rettet bei Airbus die Zukunft des A380. Nach einigen Wochen Zitterpartie bestellte die arabische Fluggesellschaft wie erhofft 20 Maschinen.
20 neue Superjumbos Emirates retten den A380 mit neuem Auftrag

Platz 1: Emirates Airlines
Auf dem Siegertreppchen: Die Airline aus Dubai Golf betreibt mit mehr als 100 Exemplaren die weltweit größte Flotte von doppelstöckigen Airbus A380, die regelmäßig in Frankfurt, München und Düsseldorf landen. Auf der Hamburg-Dubai-Route kommt die Boeing 777-300 zum Einsatz. Inzwischen kooperiert Emirates mit der staatlichen Billigfluggesellschaft FlyDubai und bietet weitere Flugziele in der Region an.
Auf dem Siegertreppchen: Die Airline aus Dubai Golf betreibt mit mehr als 100 Exemplaren die weltweit größte Flotte von doppelstöckigen Airbus A380, die regelmäßig in Frankfurt, München und Düsseldorf landen. Auf der Hamburg-Dubai-Route kommt die Boeing 777-300 zum Einsatz. Inzwischen kooperiert Emirates mit der staatlichen Billigfluggesellschaft FlyDubai und bietet weitere Flugziele in der Region an.
© Emirates
Ein lang ersehnter Großauftrag von Emirates rettet bei Airbus die Zukunft des Großraumflugzeugs A380. Nach einigen Wochen Zitterpartie bestellte die arabische Fluggesellschaft wie erhofft 20 Maschinen und vereinbarte Optionen für 16 weitere. Wie der europäische Flugzeugbauer am Donnerstag mitteilte, beläuft sich das Auftragsvolumen laut aktueller Preisliste auf 16 Milliarden Dollar. Airbus-Vertriebschef John Leahy sagte, der neue Auftrag unterstreiche die Bereitschaft, den A380 "mindestens zehn weitere Jahre" zu produzieren. Er sei überzeugt, dass weitere Bestellungen folgten, und das Großraumflugzeug noch bis in die 2030er-Jahre gebaut werde. Emirates hatte eigentlich schon im November 36 Maschinen ordern wollen, den Vertrag aber überraschend nicht unterzeichnet. Die Araber forderten Garantien, dass der A380 noch mindestens für ein Jahrzehnt weiterproduziert wird. Emirates wertet das Großraumflugzeug für sich als Erfolg, weil es bei den Kunden beliebt sei, und der Fluglinie vielfältige Einsatzmöglichkeiten biete. Ihren ersten A380 hatte die Airline im Juli 2008 erhalten, den 100. im November 2017.