• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
Follow Me
  • Reise
  • Follow Me
  • Das sind die größten Flugzeuge der Welt: Giganten am Himmel

Follow Me Giganten am Himmel: Das sind die größten Flugzeuge der Welt

  • von Till Bartels
  • 24. Januar 2022
  • 14:40 Uhr
Princess at Cowes
Platz 11: Princess von Saunders-Roe
Kaum einer kennt noch dieses Flugboot des britischen Unternehmens, kurz Saro genannt, aus dem Jahre 1952 (Erstflug). Das Ganzmetall-Flugboot mit einer Spannweite von 66,9 Metern wurde von zehn Propellern angetrieben, wobei bis auf die beiden äußeren die übrigen zu Zweierpaaren mit gegenläufigen Propellern angeordnet waren. In dem doppelstöckigen Rumpf fanden 105 Passagiere Platz. Nur drei Exemplare wurden gebaut – und bald verschrottet. Die Zeit der Flugboote war schon damals vorüber.
© Imago Images
Zurück Weiter
Im Dezember 2021 wurde der letzte Airbus A380 ausgeliefert. Doch der größte Passagierjet der Welt ist nicht der einzige Superlativ. Wir stellen elf Flug-Giganten mit ihren riesigen Spannweiten vor, darunter mehrere Unikate.

Großer Bahnhof für den neuen Flieger: Als am 18. Januar 2005 Airbus das erste Exemplar eines A380 der Öffentlichkeit vorstellte, waren unter den 5000 geladenen Gästen auch die Staats- und Regierungschefs der vier hauptbeteiligten Länder: Kanzler Gerhard Schröder, Jacques Chirac aus Frankreich, Tony Blair aus Großbritannien und José Zapatero aus Spanien.

Die vier Politiker feierten den Sieg der europäischen Flugzeugbauer über die Amerikaner: Das neue Flaggschiff des Airbus-Konzerns übertraf in allen Dimensionen den Jumbojet und verwies die Boeing 747 auf Platz 2 der Passagierflugzeuge.

30. Oktober 2020,13:55
Blick von der Besucherplattform des BER. Eigentlich sollte er 2012 eröffnet werden

Flughafen Berlin-Brandenburg Die unfassbare Geschichte des Mannes, der den BER einst stoppte

Schon vor der Corona-Pandemie hat die Realität die Macher eingeholt: Die ersten Exemplare, die zehn Jahre bei Singapore Airlines, Emirates und Air France im Einsatz waren, wurden außer Dienst gestellt. Dabei könnten die Flugzeuge bei regelmäßiger Wartung gut 25 Jahre fliegen.

Aber nach Ablauf der Leasing-Verträge wurde nur in einem Fall vorübergehend ein neuer Betreiber gefunden, einen Gebrauchtmarkt für den Super-Airbus gibt es nicht.

Seit März 2020 haben fast alle A380-Betreiber ihre Flugzeuge für länger geparkt. Air France hat sich sogar von allen zehn Exemplaren für immer getrennt. So droht dem einstigen Vorzeige-Flugzeug eine Ausschlachtung und Zerlegung, weit früher als geplant. Anfang 2022 sind vereinzelte A380 für Emirates, Singapore Airlines, Qantas und Qatar Airways wieder unterwegs.

Flug ins Guinness-Buch

Den Titel "größtes Passagierflugzeug der Welt" kann man der A380 vorerst nicht nehmen. Dabei gibt und gab es Konstruktionen, die heute in Vergessenheit geraten sind, obwohl sie vor Jahrzehnten neue Maßstäbe setzten.

Follow Me: Dieser Jumbo hat ein riesiges Loch im Rumpf - für die Wissenschaft
01:57 Min.
Dieser Jumbo hat ein riesiges Loch im Rumpf - für die Wissenschaft

Mehrere Flugzeuge blieben Unikate, eine Serienproduktion lief nie an. Zu den Giganten der Lüfte gehören auch Entwicklungen für das Militär und die Raumfahrt: Die Antonow An-225 sollte ursprünglich die Raumfähre der Sowjets transportieren. Doch der sechsstrahlige Transporter aus dem Jahr 1988 fliegt nach wie vor.

Mit der größten zugelassenen Startmasse aller bisher gebauten Flugzeuge kann die An-225 im Charterdienst bis zu 250 Tonnen schwere Industriemaschinen transportieren.

Lesen Sie auch:

- Boeing 747-8: Im leeren Jumbojet über den Atlantik

- Er ist wieder da: Der Airbus A380 hebt immer häufiger an Europas Airports ab

- Schräge Vögel: Das sind die neusten Sonderlackierungen von Flugzeugen

Weitere Bilder dieser Galerie

Princess at Cowes
Platz 10: C5 Galaxy von Lockheed  Dieses Großraumtransportflugzeug war zum Zeitpunkt des Erstfluges 1968 das größte Flugzeug der Welt – mit einer Spannweite von 67,88 Metern. Die Galaxy ging als Sieger aus einem Wettbewerb für das US-Verteidigungsministerium hervor, die eine Maschine mit mehr als 100 Tonnen Zuladung, großen Klappen an Bug und Heck für den interkontinentalen Verkehr benötigte. Mehr als 50 Exemplare sind heute noch beim US-Militär im Einsatz.
Platz 9: Boeing 747  Das auch Jumbojet genannte Flugzeug war ursprünglich als Transporter für das US-Verteidigungsministerium gedacht, doch Lockheed erhielt bekanntlich den Zuschlag. Doch Boeing machte daraus ein Passagierflugzeug, von dem PanAm auf einen Schlag 25 Exemplare bestellte. Der Jumbo revolutionierte die Flugreise und wurde mehr als 1000 Mal gebaut. Im Bild die neueste Version, die Boeing 747-8 mit nochmals verlängertem Oberdeck und mit einer Spannweite von 68,5 Metern. Heute werden nur noch wenige 747 als Frachtversion produziert.
Platz 8: Brabazon von Bristol  Dieses Flugzeug war ein Unikat und wurde 1949 nur einmal gebaut, die Flugerprobung 1953 eingestellt. Zum Zeitpunkt des Erstfluges war der Flieger mit 70,1 Metern Spannweite das größte Flugzeug der Welt. Der britische Bomberhersteller plante mit der Brabazon eine Maschine für den Transatlantikverkehr, doch die Doppelsternmotoren für die vier jeweils gegenläufig rotierenden Propellerpaare erwiesen sich als zu schwach. Auch gab es nie eine Bestellung – ein kommerzieller Misserfolg.
Platz 7: XC-99 von Convair  Auch in den USA entstand der Plan eines noch größeren Flugzeuges, allerdings für die Air Force. Convair entwickelte auf der Basis der Convair B-36 "Peacemaker", einem Langstreckenbomber aus dem Zweiten Weltkrieg, dieses elegante Flugzeug mit 70,1 Metern Spannweite und sechs Propellern, die an den hinteren Flügelkanten angebracht waren. Nach dem Erstflug 1947 wurde das einzige Exemplar der US-Luftwaffe übergeben, flog bis 1957 – ging aber nie in Serie.
Boeing 777-9X
An-124 von Antonow von vorne
Platz 4: Airbus A380  Seit dem Rollout vor 15 Jahren hat der doppelstöckige Jet der Boeing 747 den Rang abgelaufen und trägt den Titel "größtes Passagierflugzeug der Welt". Die enorme Spannweite von 79,8 Metern war bereits für eine noch längere Version dimensioniert. Doch zu der kam es nicht. Im Gegenteil: Die Produktion des für zwölf Milliarden Euro entwickelten Flugzeuges wurde nach nur 251 Exemplaren bereits 2021 wieder eingestellt.
Platz 3: An-225 von Antonow  Ebenfalls einzigartig: die "Mrija", der "Traum" von Antonow. Das sechsstrahlige Transportflugzeug fliegt seit 30 Jahren, nahm ursprünglich die sowjetische Raumfähre Buran huckepack. Dieses um 15 Meter verlängerte und auf 88,4 Meter Spannweite vergrößerte Flugzeug auf Basis der An-124 kann 1220 Kubikmeter oder 250 Tonnen laden – bis heute ein Rekord beim Schwerlasttransport. Betrieben wird das einzige je fertiggestellte Exemplar von den ukrainischen Antonov Airlines.
H4 Spruce Goose beim Beschleunigen
Platz 1: Stratolaunch  Am 13. April 2019 fand der erste Testflug dieses Trägerflugzeuges für Raketen und Raumgleiter in der Mojave-Wüste statt. Das ungewöhnliche Luftfahrzeug hat eine Spannweite von 117,35 Metern. Die beiden parallelen Rümpfe sind nur durch das Tragflügelmittelteil verbunden, die Fahrwerke und die sechs Triebwerke stammen von der Boeing 747. Hinter dem Projekt stand Microsoft-Mitbegründer Paul Allen. Doch nach seinem Tod bleibt die Zukunft unklar.
  • Airbus S. A. S.
  • Flug
  • A380
  • Gigant
  • Passagierjet
  • Gerhard Schröder
  • Jacques Chirac
  • Frankreich
  • Tony Blair
  • Großbritannien
  • Spanien
  • Boeing 747
  • Boeing
  • Singapore Airlines

PRODUKTE & TIPPS

  • Handgepäck Rucksack
  • Wasserdichter Rucksack
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
01. August 2025,11:04
11 Bilder
A321LR

Airbus A321LR Von Hamburg nach Abu Dhabi: Wie ein Jet an eine Airline übergeben wird

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

26. Juni 2020,10:15
22 Bilder
Bild 1 von 22 der Nostalgie-Fotostrecke zum Klicken:   Roter Teppich am 31. Oktober 2009 Singpore Airlines, Emirates und und Qantas haben ihn schon. Als erste europäische Fluggesellschaft hat nun Air France einen Airbus A380. Die Königin der Lüfte ist zum Überführungsflug nach Paris nach bereit

Air France Abschied vom Airbus A380: Frankreichs Königin der Lüfte hebt ein letztes Mal ab

18. Januar 2022,10:27
Ein Flugzeug im Landeanflug

Follow Me Viel heiße Luft: Der Streit um die unnötigen 18.000 Leerflüge in der EU

21. März 2019,16:49
12 Bilder
Auch die nächsten beiden A380 für All Nippon Airways werden ausschließlich zwischen Japan und Honolulu verkehren. Damit wird die Zahl der angebotenen Sitze auf dieser Strecke verdoppeln.

Auslieferung in Toulouse Letzter A380-Kunde: ANA übernimmt die fliegende Schildkröte

19. März 2015,04:00
Wenn das größte Flugzeug der Welt einschwebt

Follow Me Wenn das größte Flugzeug der Welt einschwebt

07. Dezember 2022,13:09
11 Bilder
Lockheed Super Constellation

Königin der Lüfte Lockheed Constellation – das einst schönste Flugzeug der Welt

22. April 2020,12:55
15 Bilder
Bild 1 von 15 der Fotostrecke zum Klicken:  Vor dem Aufsetzen in Warschau machte die Crew ein spektakuläres Manöver: Die Antonow An-225 überflog die Piste des Chopin-Airport zunächst in geringer Höhe und vollzog eine 180-Grad-Kurve - zur Freude der Fotografen.

Antonow An-225 Der Masken-Flieger: Antonow bringt 15 Millionen Stück nach Europa

28. Februar 2022,10:47
17 Bilder
Antonow An-225

Follow Me Antonow An-225: Einziges Exemplar des weltgrößten Frachtflugzeuges zerstört

16. Mai 2022,15:56
15 Bilder
Bei der Rückkkehr von einem Testflug: das Riesenflugzeug Stratolaunch Model 351, öfters auch "Roc" genannt.

Follow Me Stratolaunch – das verrückteste Flugzeug mit zwei Rümpfen und sechs Triebwerken

01. Februar 2023,12:18
12 Bilder
Boieng 747 PanAm

Abschied vom Jumbojet Boeing 747: Die schönsten Fotos von der Ikone der zivilen Luftfahrt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?

Newsticker

13. Oktober 2025 | 19:11 Uhr

Ranking: Dies sind die beliebtesten Orte in Deutschland für Touristen

13. Oktober 2025 | 15:03 Uhr

Skifahren in den Alpen wird spürbar teurer

13. Oktober 2025 | 11:56 Uhr

Antarktis: Wieso Airlines (fast) nie über den Südpol fliegen

13. Oktober 2025 | 08:00 Uhr

Gadgets für lange Zugfahrten: Ideen für mehr Komfort

12. Oktober 2025 | 10:18 Uhr

Zugverkehr: Bahn: Einschränkungen zwischen Hannover und Hamburg

10. Oktober 2025 | 14:26 Uhr

Neuer Fernbahnhof Altona wird erst Jahre später fertig

10. Oktober 2025 | 13:26 Uhr

Bahntickets sollen diesen Winter nicht teurer werden

10. Oktober 2025 | 12:24 Uhr

Österreichs Altstädte im Check: Das sind die 13 schönsten Reiseziele

08. Oktober 2025 | 16:19 Uhr

Schönste Historische Altstädte: Diese elf sollten Sie besuchen

08. Oktober 2025 | 14:45 Uhr

Bildband: Süße Gletscher, salziges Meer, Bügeleisen auf rotem Kalkstein

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden