
Platz 5: An-124 von Antonow
Noch ungefähr 50 Maschinen des in der Sowjetunion entstanden Transportflugzeuges sind heute weltweit im Einsatz. Ursprünglich sollten diese Antonow Atomraketen transportieren, doch heute sind die Maschinen bei zivilen Cargo-Airlines im Einsatz, die schwere und überdimensionale Güter befördern. Der Jet mit seinen 73,3 Metern Spannweite kann mit seinen 22 Rädern fast komplett abgesenkt werden und benötigt im Gegensatz zur "hochbeinigen" Frachtversion der Boeing 747 keine spezielle Infrastruktur aus Hubfahrzeugen und Hebebühnen.
Noch ungefähr 50 Maschinen des in der Sowjetunion entstanden Transportflugzeuges sind heute weltweit im Einsatz. Ursprünglich sollten diese Antonow Atomraketen transportieren, doch heute sind die Maschinen bei zivilen Cargo-Airlines im Einsatz, die schwere und überdimensionale Güter befördern. Der Jet mit seinen 73,3 Metern Spannweite kann mit seinen 22 Rädern fast komplett abgesenkt werden und benötigt im Gegensatz zur "hochbeinigen" Frachtversion der Boeing 747 keine spezielle Infrastruktur aus Hubfahrzeugen und Hebebühnen.