• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Block-Prozess
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
Follow Me
  • Reise
  • Follow Me
  • Ende eines Höhenfluges: Warum der Airbus A380 nach nur zehn Jahren verschrottet wird

Follow Me Warum der Airbus A380 nur 15 Jahre nach dem ersten Rollout verschrottet wird

  • von Till Bartels
  • 20. Januar 2020
  • 11:50 Uhr
Bild 1 der Fotostrecke zum Klicken: Selbst die Triebwerksgondeln sind bereits demontiert: Ein Airbus A380, der zehn Jahre für Singapore Airlines im Einsatz war, wird am Rande des Flughafens von Lourdes-Tarbes in Südfrankreich in seine Einzelteile zerlegt.
Bild 1 der Fotostrecke zum Klicken: Selbst die Triebwerksgondeln sind bereits demontiert: Ein Airbus A380, der zehn Jahre für Singapore Airlines im Einsatz war, wird am Rande des Flughafens von Lourdes-Tarbes in Südfrankreich in seine Einzelteile zerlegt.
© Till Bartels
Zurück Weiter
Genau 15 Jahre nach der feierlichen Präsentation des Prototypen werden nicht mehr verleaste Exemplare des Airbus A380 in ihre Einzelteile zerlegt. Jetzt hat auch Air France den ersten Super-Airbus ausrangiert.

Der Flughafen in Südfrankreich ist eher Pilgern ein Begriff. Denn auf der Piste des Airports zwischen den Orten Lourdes und Tarbes landen in den Sommermonaten vor allem Charterflugzeuge. Deren Passagiere strömen zur Grotte von Massabielle, wo einst einem jungen Mädchen aus Lourdes die Jungfrau Maria erschienen sein soll.

Auch für Planespottern ist der Aéroport de Tarbes-Lourdes-Pyrénées ein Reiseziel. Sie wallfahrten nicht zu der heiligen Quelle, sondern zu ausgemusterten Flugzeugen. Denn hier unterhält Tarmac Aerosave einen von drei Standorten. Die Firma hat sich auf die Wartung, Lagerung und Zerlegung von Verkehrsflugzeugen spezialisiert.

 Am 18. Januar 2005 wurde in Toulouse in Gegenwart des Staatsmänner Tony Blair, Gerhard Schröder und Jose Luis Zapatero der erste Airbus A380 präsentiert.
 Am 18. Januar 2005 wurde in Toulouse in Gegenwart des Staatsmänner Tony Blair, Gerhard Schröder und Jose Luis Zapatero der erste Airbus A380 präsentiert.
© Picture Alliance

Ob Boeing oder Airbus, ausrangierte Jets verbringen hier ihre letzten Lebensmonate. Viele warten zunächst auf einen neuen Käufer. Doch oft vergeblich. Durch das Überangebot am Gebrauchtmarkt von spritfressenden Großraumflugzeugen findet sich nicht immer ein neuer Besitzer. Dann bleibt nur der Weg des "Komponentenverkaufs", wie die Zerlegung in Einzelteile umschrieben wird, mit sich anschließendem Recycling, dem vornehmen Wort für Verschrottung.

Ende einer Industrie-Legende

"Ein neues Flugzeugprogramm wie der Airbus A380 hat eine Lebensdauer von 25 bis 30 Jahren", schwärmte Joachim Gante, der Vorsitzende der Geschäftsleitung von Airbus Deutschland im Jahre 2002 im "Hamburger Abendblatt". Eigens waren für Produktion des Super-Airbus in Hamburg-Finkenwerder neue Hallen gebaut worden. Mehr als 670 Millionen Euro an Steuergeldern hatte die Hansestadt Hamburg in den Ausbau des Airbus-Werkes investiert und in das Zuschütten eines Fünftels des Mühlenberger Lochs, einem Süßwasserwatt gegenüber von Blankenese.

<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="en" dir="ltr">Ghostly how little of the first production <a href="https://twitter.com/Airbus?ref_src=twsrc%5Etfw">@Airbus</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/A380?src=hash&amp;ref_src=twsrc%5Etfw">#A380</a> is now left at Tarbes near Lourdes. Very likely I flew on this one at or around its world premiere with <a href="https://twitter.com/SingaporeAir?ref_src=twsrc%5Etfw">@SingaporeAir</a> SIN-SYD Oct. 25, 2007. Distant memories... <a href="https://twitter.com/hashtag/avgeek?src=hash&amp;ref_src=twsrc%5Etfw">#avgeek</a> (photo Jamie Price) <a href="https://t.co/BS3BJ9uOHv">pic.twitter.com/BS3BJ9uOHv</a></p>&mdash; Andreas Spaeth (@SpaethFlies) <a href="https://twitter.com/SpaethFlies/status/1211991316286124032?ref_src=twsrc%5Etfw">December 31, 2019</a></blockquote> <script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Was aus dem industriellen Höhenflug geworden ist, kann man am Rande des Flughafens in Südfrankreich besichtigen. Die vier eingeparkten und neutral weiß lackierten Maschinen symbolisieren einer der traurigsten Höhepunkte der jüngsten Luftfahrtgeschichte: das bittere Ende des Airbus A380, des als technisches Wunderwerk gefeierten und bis heute größten Passagierflugzeugs der Welt. Nach nur zehn Jahren Betriebszeit landete in Tarbes-Lourdes am 14. November 2017 die erste von fünf Maschinen, die Singapore Airlines inzwischen ausrangiert hat.

Die Fluggesellschaft aus dem Stadtstaat hatte die Verträge mit den Leasingfirmen nicht verlängert. Doch ein Markt für gebrauchte A380 hat sich bis heute nicht entwickelt. Nur das eine Exemplar des Leasinggebers Doric konnte im vergangenen Jahr an den portugiesischen Flugzeugvermieter Highfly für 70 Monate weitergereicht werden.

20. Dezember 2019,18:51
Airbus A380 von Qantas auf dem Taxiway in Dresden

Follow Me Rekordflug in 18,5 Stunden: Airbus A380 fliegt nonstop von Dresden nach Sydney

Für die vier restlichen doppelstöckigen Jets sieht es düster aus. Eigner ist die Dr. Peters Group in Dortmund, zu deren Investmentschwerpunkt mehrere Flugzeugfonds gehören. Das Geschäftsmodel dieses Finanzdienstleisters funktioniert nach dem Prinzip: Millionen von Euro bei Kleinanlegern und Banken unter dem Versprechen einer hohen Rendite einsammeln, dann mit der Summe Flugzeuge kaufen und diese an Airlines vermieten. Doch ist die Laufzeit eines geschlossenen Fonds länger als die der Vermietung, entfällt ein weiterer Leasingnehmer - und die Kleinanleger müssen sich um die vollständige Rückzahlung ihrer Einlagen Sorgen machen.

Airbus A380: Alles andere als ein Verkaufserfolg

Mit dem gelungenen Erstflug der A380 und anlaufenden Serienproduktion im Jahre 2005 brummte das Geschäft. Die Stimmung war euphorisch, denn Airbus hatte mit dem doppelstöckigen Flugzeug sogar den Jumbojet von Boeing an Größe getoppt. Listenpreis damals: gut 300 Millionen US-Dollar.

Bis heute ist der Super-Airbus wegen seiner Größe, des Platzangebotes in alle Reiseklassen und seiner geringen Geräuschentwicklung bei den Passagieren beliebt. Emirates, Singapore Airlines und Lufthansa gehören zu den größten Betreibern dieses Flugzeugtyps. Doch die Fluggesellschaften lieben den Riesenflieger bei steigendem Kerosinpreisen immer weniger.

14. Februar 2019,12:28
Ein Airbus A380 beim Start

Follow Me Airbus A380: Warum der größte Passagierjet der Welt nicht mehr zeitgemäß ist

"Ich weiß nicht, ob es jemand damals hätte vorhersagen können, aber die A350 und der Dreamliner haben die A380 einfach völlig obsolet gemacht - zu teuer, zu groß", sagte kürzlich Anne Rigail, die Airline-Chefin von Air France im Interview mit aero.de. "Im Flugbetrieb war das immer ein sehr schwieriges Flugzeug, man braucht spezielle Abfertigungsgeräte, muss Pisten und Rollwege erneuern und benötigt spezielle Fluggastbrücken."

Bis Oktober 2019 hat Airbus 239 Maschinen an 14 Airlines ausgeliefert, davon allein 112 an Emirates Airlines, die inzwischen zwei Exemplare in Rente geschickt haben und diese als Ersatzteillager nutzen. Lufthansa wird ab 2022 sechs ihrer 14 A380 zu einem ungenannten Preis an Airbus zurückgeben.

<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">✈️ Erster <a href="https://twitter.com/hashtag/A380?src=hash&amp;ref_src=twsrc%5Etfw">#A380</a> des Jahres: Dieser Megaliner von Air France landete am Donnerstagvormittag auf dem Flughafen <a href="https://twitter.com/hashtag/Dresden?src=hash&amp;ref_src=twsrc%5Etfw">#Dresden</a>.😀 Die Elbe Flugzeugwerke übernehmen die Wartung des größten Passagierflugzeugs der Welt. <a href="https://t.co/X61KYORQn1">pic.twitter.com/X61KYORQn1</a></p>&mdash; Dresden_Airport (@dresden_airport) <a href="https://twitter.com/dresden_airport/status/1212723032281751552?ref_src=twsrc%5Etfw">January 2, 2020</a></blockquote> <script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Air France reduzierte ebenfalls die A380-Flotte und hat Anfang Januar 2020 das erste Exemplar ausrangiert: In neutralem Weiß ohne die Farben von Air France wurde die Maschine mit der kennung F-HPJB nach Dresden überführt. Auch bei Qatar Airways steht nach zehn Betriebsjahren eine Ausmusterung dieses Flugzeugtyps mit seinen vier durstigen Triebwerken an.

Airbus selbst verzeichnete in den vergangenen Jahren mehr Stornierungen als Bestellungen – insgesamt gibt es 251 Order – und kündigte im Februar diesen Jahres an, die Produktion der A380 im Jahr 2021 auslaufen zu lassen.

"Nach der Produktionsstopp-Entscheidung durch Airbus hat sich das Marktumfeld für den Airbus A380 weiter eingetrübt", drückt sich Sebastian Podwojewski von Dr. Peters im Gespräch mit dem stern vorsichtig aus. "Daher ist es trotz intensiver Vermarktungsbemühungen bislang nicht gelungen, eine komplette Anschlusslösung für die beiden anderen A380 von Singapore Airlines zu erreichen."

Einmotten oder verschrotten?

Die Konsequenz: Zwei Maschinen werden von Tarmac Aerosave zerlegt und Einzelteile wie Fahrwerke, Bordcomputer und Kabinenteile verkauft. "Die Rümpfe werden derzeit fachgerecht recycelt. Alle verwertbaren Teile sind im Vorfeld ausgebaut, geprüft, verpackt und eingelagert worden", so Podwojewski. Dadurch wurden 35 Millionen US-Dollar erlöst. Hinzu kommen Einnahmen aus der Weitervermietung der jeweils vier Rolls-Royce-Triebwerke, die pro Flugzeug und Monat rund 480.000 US-Dollar generieren. Die beiden anderen eingelagerten Exemplare warten mit demontierten Triebwerken auf eine weitere Verwendung.

Von Dubai nach Auckland: An Bord des längsten Linienflugs der Welt
02:01 Min.
An Bord des längsten Linienflugs der Welt

Längst hat sich der Airbus A380 als Auslaufmodel erwiesen. Der Trend geht durch den höheren Kerosinpreis eindeutig zu sparsamen Jets mit nur zwei statt vier Triebwerken. Auch findet das Wachstum im Luftverkehr durch neue Nonstop-Verbindungen zwischen größeren Städten statt - und nicht zwischen den Mega-Airports wie London, Los Angeles und Peking. Passagiere fliegen lieber nonstop als an Großflughäfen umzusteigen. Bei diesen neuen Routen kommen kleinere Langstrecken-Maschinen wie die Boeings 787 und der Airbus A350 erfolgreich zum Einsatz

Airbus hat die Produktion von einst 27 auf sechs Maschinen pro Jahr zurückgefahren. Im August standen in der riesigen Endmontagehalle in Toulouse nur noch zwei Exemplare: die dritte und letzte Maschine für All Nippon Airways und ein Riesenjet mit der Baunummer 2, der bereits 2005 seinen Erstflug hatte: Diese Testmaschine mit der Kennung F-WXXL ist neu lackiert worden und steht jetzt neben dem Luftfahrtmuseum Aeroscopia in Toulouse.

Die Zukunftsaussichten für die Anleger in den Airbus A380 sind alles andere als rosig. Bald wird der Gebrauchtmarkt mit weiteren Exemplaren überschwemmt. "Die ersten beiden A380 von Air France werden im Laufe des kommenden Jahres zurückgeliefert, ein weiterer A380 kommt Mitte 2021 zurück", heißt es bei der Dr. Peters Group, die Fonds auch für fünf A380 von Air France aufgelegt haben. "Bis zum Ablauf der Verträge mit Air France sind die Leasingeinnahmen gesichert." Ob eine "Anschlussverwendung" gefunden werden kann, bliebt fraglich.

16. November 2017,12:32
Airbus A380

Follow Me Neuer Airbus A380: Im Doppelbett über den Wolken schlummern

17 Bilder

Generell sind diese Großraumflugzeuge so konstruiert, dass sie mit regelmäßigen Checks 25 Jahre im Einsatz bleiben können. Doch ob die Jets von Air France bei einer anderen Fluglinie die Altersgrenze erreichen werden? Ihnen dürfte ein ähnliches Schicksal widerfahren wie das der ersten A380 von Singapore Airlines: Nach nur nach zehn Jahren werden sie in Frührente geschickt, warten am Rande irgendeines Flughafens vergeblich auf einen neuen Käufer, werden in ihrem besten Alter zerlegt und der Reste verschrottet.

Für die Kleinanleger, die in einen Flugzeugfond ihre Ersparnisse gesteckt haben ist das bitter. In einem Kommentar auf spiegel.de schrieb ein User: " Hab mit ner atypischen stillen Beteiligung an einem Leasingfond auch schon 10.000 Euronen verbrannt. Dazu noch 2500 für einen Rechtsanwalt, um aus dem Vertrag wieder rauszukommen, um die Nachschusspflicht zu vermeiden. Geschlossene Fonds mit 10 % Rendite/annum. Hab's gelernt: Gier frisst Hirn."

Anmerkung: Der Artikel erschien erstmals am 13. November 2019 und wurde zum 15. Jahrestag des A380-Rollouts aktualisiert.

Lesen Sie auch:

- Warum in der spanischen Provinz Milliardenwerte parken

- Passagier-Liebling und Ladenhüter: Zehn Jahre Airbus A380

- Neuer Airbus A380: Im Doppelbett über den Wolken schlummern

Weitere Bilder dieser Galerie

Bild 1 der Fotostrecke zum Klicken: Selbst die Triebwerksgondeln sind bereits demontiert: Ein Airbus A380, der zehn Jahre für Singapore Airlines im Einsatz war, wird am Rande des Flughafens von Lourdes-Tarbes in Südfrankreich in seine Einzelteile zerlegt.
Airbus A380 9V-SKA
Auf der Ostseite des Aéroport International Tarbes-Lourdes-Pyrénées stehen zwei weitere Airbus A380, die zu den ersten Exemplaren in der Flotte von Singapore Airlines gehörten und nun ausrangiert wurden.
Versiegelte Türen: Bei diesen beiden Exemplare mit den Kennungen 9V-DPD und 9V-DPE hofft der Besitzer - ein deutscher Flugzeugfond - noch auf einen neuen Leasingnehmer.
Bei beiden Maschinen sind die Triebwerksgondeln leer, weil deren Vermietung monatlich Einnahmen von rund 480.000 US-Dollar pro Flugzeug generieren.
Airbus A350, Kennung F-WZNW
Längst sind die vier Triebwerke abmontiert: Dieser Airbus A340-300 der SAS wurde von Flugbegleitern “The Lady” genannt und hatte noch die alte Bestuhlung in der Business Class von der südamerikanischen Airline LAN.
Boeing 777-200 Vietnam Airlines
irbus A300B4 von DHL
Aktuelle Website der Dr. Peters Group: Hier wird noch mit einem Foto eines Airbus A380 geworben, der an Singapore Airlines vermietet war. Dabei wird die Maschine längst abgewrackt.
  • Airbus A380
  • Airbus S. A. S.
  • Südfrankreich
  • A380
  • Air France
  • Singapore Airlines
  • Passagierflugzeug
  • Boeing
  • Lourdes
  • Emirates
  • Lufthansa
  • Tarbes

PRODUKTE & TIPPS

  • Prime Deal Days Angebote
  • Apple Prime Deal Days
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
01. August 2025,11:04
11 Bilder
A321LR

Airbus A321LR Von Hamburg nach Abu Dhabi: Wie ein Jet an eine Airline übergeben wird

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Ninja Kaffeemaschine Test

Mehr zum Thema

04. Oktober 2018,17:13
Airbus A380 von Thai Airways

A380-Suchmaschine So finden Sie alle Flüge mit dem Super-Airbus

14. Dezember 2018,12:40
10 Bilder
Der erste Airbus A380 für All Nippon Airways

Sonderlackierung für ANA Airbus A380: Die erste Schildkröte, die fliegen lernt

20. Dezember 2019,18:51
Airbus A380 von Qantas auf dem Taxiway in Dresden

Follow Me Rekordflug in 18,5 Stunden: Airbus A380 fliegt nonstop von Dresden nach Sydney

15. November 2019,11:56
Nach einem Flug von 19 Stunden und 19 Minuten in Sydney: Die Boeing 787-9 vor dem Hangar der Qantas Sydney Jet Base.

Testflug QF7879 Ultra-Langstrecke von London nach Sydney - Qantas schafft den Flug in Rekordzeit

21. November 2019,06:36
Lufthansa-Karte mit ukrainischen Städten

Fehler im Flight-Tracker Lufthansa-Karte ordnet ukrainische Stadt Donezk bereits Russland zu

01. Dezember 2019,11:20
Die Sommerferientermine bis zum Schuljahr 2023/24 stehen fest. Was kommt danach?

Streit um Ferientermine Gibt es bald einheitliche Sommerferien in ganz Deutschland?

05. Dezember 2019,12:12
Chefingenieur John Hamilton und eine Boeing 737 Max

Max-Chefingenieur John Hamilton In der schwersten Krise wirft Boeings Krisenmanager das Handtuch

07. Dezember 2019,13:56
Dutzende von fabrikneuen Boeing 737 MAX stehen auf dem Grant County International Airport  in Moses Lake im Bundesstaat Washington.

Unglücksflugzeug Defekte Teile in 737-Jets: Boeing soll Strafe von 3,9 Millionen Dollar zahlen

02. Januar 2020,16:01
10 Bilder
Airbus A380 von Emirartes von unten im Flug

Flugunfallstatistik 2019 Das sind die zehn sichersten Airlines der Welt

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

08. Oktober 2025 | 16:19 Uhr

Schönste Historische Altstädte: Diese elf sollten Sie besuchen

08. Oktober 2025 | 09:09 Uhr

Das sind Sehenswürdigkeiten, die Touristen häufig enttäuschen

07. Oktober 2025 | 19:20 Uhr

Australien: Einwohner von Gerringong genervt von Touristen

07. Oktober 2025 | 18:27 Uhr

"La Dolce Vita Orient Express": Neuer Luxus-Zug rollt durch Italien

07. Oktober 2025 | 07:12 Uhr

Leichte Wanderschuhe kaufen: Das zeichnet sie aus

07. Oktober 2025 | 06:14 Uhr

Erste Hilfe Kasten im Auto: Diese Verbandmittel sind auf Reisen Pflicht

06. Oktober 2025 | 14:58 Uhr

ADAC warnt vor Staus: Hier wird es zu Ferienbeginn

05. Oktober 2025 | 13:07 Uhr

Oktoberfest, Karneval, Tomatina: Die bunte Welt der Volksfeste

05. Oktober 2025 | 08:53 Uhr

Köln in 48 Stunden: Das sind die besten Adressen in der Stadt am Rhein

04. Oktober 2025 | 10:41 Uhr

Südkorea: Reporterin testet Beerdigungszeremonie für Lebendige (Video)

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden