Mit dem 1. Dezember treten zahlreiche Veränderungen und Neuerungen deutschlandweit in Kraft. So zum Beispiel für Bahnfahrer, Wohnungseigentümer und Hartz-IV-Empfänger.
Regeln und Gesetze Mehr Züge, teurere Bahn-Tickets – das ändert sich ab Dezember

Sehen Sie im Video: Hartz IV und Fahrplanwechsel – das ändert sich ab Dezember.
Ab Dezember gelten zahlreiche Veränderungen bei Regeln und Gesetzen sowie Neuerungen oder Erweiterungen in einigen Bereichen. Hier eine Übersicht: Im Reiseverkehr gilt bei der Deutschen Bahn ab 13. Dezember bis Juni 2021 ein neuer Fahrplan. Durch mehr Züge im Einsatz besteht beispielsweise ein Halbstundentakt zwischen Hamburg und Berlin. Zudem verspricht das Unternehmen Angebotsverbesserungen auf einigen Verbindungen, wie beispielsweise Bonn und Berlin. Dafür werden Ticketpreise im Fernverkehr laut focus.de steigen. Einige Fluggesellschaften erlassen ihren Kunden weiterhin die Umbuchungsgebühr im Dezember und Januar. Bei Ryanair gilt das weiterhin für Flüge, die ab dem 10. Juni 2020 gebucht wurden. Änderungen müssten Passagiere jedoch spätestens sieben Tage vor Abflug bekannt geben. Und auch Lufthansa erlässt die Umbuchungsgebühren im Dezember. Hartz-IV-Empfänger erhalten in 2021 höhere Regelleistungen. Diese werden laut Focus jedoch schon im Dezember 2020 überwiesen. Demnach steigen die Leistungen unter anderem für Einpersonen-Haushalte, Paare und junge Erwachsene, die noch bei den Eltern leben. Bisher haben Käufer einer Immobilie die Maklerprovision zu 100 Prozent selbst getragen. Ab dem 23. Dezember 2020 gilt: "Die vom Käufer zu zahlenden Kosten sollen nur noch maximal 50 Prozent des gesamten Maklerlohns betragen", so die Bundesregierung online. Außerdem soll der Käufer einer Immobilie zukünftig nur noch dann verpflichtet sein, seinen Anteil an der Provision zu zahlen, wenn der Verkäufer dies bereits getan hat.
Ab Dezember gelten zahlreiche Veränderungen bei Regeln und Gesetzen sowie Neuerungen oder Erweiterungen in einigen Bereichen. Hier eine Übersicht: Im Reiseverkehr gilt bei der Deutschen Bahn ab 13. Dezember bis Juni 2021 ein neuer Fahrplan. Durch mehr Züge im Einsatz besteht beispielsweise ein Halbstundentakt zwischen Hamburg und Berlin. Zudem verspricht das Unternehmen Angebotsverbesserungen auf einigen Verbindungen, wie beispielsweise Bonn und Berlin. Dafür werden Ticketpreise im Fernverkehr laut focus.de steigen. Einige Fluggesellschaften erlassen ihren Kunden weiterhin die Umbuchungsgebühr im Dezember und Januar. Bei Ryanair gilt das weiterhin für Flüge, die ab dem 10. Juni 2020 gebucht wurden. Änderungen müssten Passagiere jedoch spätestens sieben Tage vor Abflug bekannt geben. Und auch Lufthansa erlässt die Umbuchungsgebühren im Dezember. Hartz-IV-Empfänger erhalten in 2021 höhere Regelleistungen. Diese werden laut Focus jedoch schon im Dezember 2020 überwiesen. Demnach steigen die Leistungen unter anderem für Einpersonen-Haushalte, Paare und junge Erwachsene, die noch bei den Eltern leben. Bisher haben Käufer einer Immobilie die Maklerprovision zu 100 Prozent selbst getragen. Ab dem 23. Dezember 2020 gilt: "Die vom Käufer zu zahlenden Kosten sollen nur noch maximal 50 Prozent des gesamten Maklerlohns betragen", so die Bundesregierung online. Außerdem soll der Käufer einer Immobilie zukünftig nur noch dann verpflichtet sein, seinen Anteil an der Provision zu zahlen, wenn der Verkäufer dies bereits getan hat.