Fahrplanwechsel

Artikel zu: Fahrplanwechsel

ICE der Deutschen Bahn in Frankfurt am Main

Deutsche Bahn verzichtet auf Preiserhöhung im Fernverkehr zum Fahrplanwechsel

Die Deutsche Bahn verzichtet zum diesjährigen Fahrplanwechsel im Fernverkehr erstmals seit sechs Jahren auf Preiserhöhungen. "Die Einstiegspreise für die Spar- und Flexpreise und auch die Preise für die Bahncards werden nicht steigen", sagte Konzern-Sprecher Achim Stauß am Freitag in einer Videobotschaft. Er begründete dies auch mit den Problemen der Bahn und den zahlreichen Störungen im Betrieb.
Regionalzug in Frankfurt am Main

Preiserhöhung im Dezember: Bahntickets im Deutschlandtarif werden 5,4 Prozent teurer

Der Deutschlandtarifverbund hat bei den Ticketpreisen im Bahnverkehr vorgelegt: Zum Fahrplanwechsel am 14. Dezember verteuern sich die Fahrkarten im Deutschlandtarif um durchschnittlich 5,4 Prozent, wie der Verbund am Mittwoch in Frankfurt am Main mitteilte. Rund 20 Prozent der Kunden im Eisenbahnnahverkehr in Deutschland sind davon betroffen. Auch die Deutsche Bahn dürfte in den kommenden Tagen Preiserhöhungen mitteilen.
ICE der Deutschen Bahn

DB: Mehr ICEs auf zentralen Strecken - andere Verbindungen deutlich ausgedünnt

Mit dem Fahrplanwechsel zum Jahresende verdichtet die Deutsche Bahn den Takt im Fernverkehr auf zentralen Strecken. "Das Streckennetz, auf dem etwa alle halbe Stunde ein Hochgeschwindigkeitszug fährt, wächst von 900 auf 2300 Kilometer", erklärte die Bahn am Freitag. Allerdings dünnt der Konzern dafür einige weniger nachgefragte ICE-Verbindungen unter Verweis auf die fehlende Wirtschaftlichkeit deutlich aus.
Züge der Berliner S-Bahn

Neue und schnellere Bahnverbindungen zum Flughafen Berlin-Brandenburg

Mit dem Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn im Dezember verbessert sich die Anbindung des Hauptstadtflughafens Berlin-Brandenburg (BER). Wie der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) am Montag mitteilte, verkehrt der Flughafenexpress FEX vom Berliner Hauptbahnhof dann doppelt so häufig und auf einer schnelleren Route. Zudem kommen neue Direktverbindungen im Regionalverkehr aus brandenburgischen Städten wie Lübbenau, Eberswalde und Oranienburg hinzu.