Das Land Brandenburg hat es vorerst abgelehnt, den Luftschiffbauer Cargolifter AG mit Überbrückungshilfen vor der Insolvenz zu retten. So lange der Bund nicht mit dem geplanten Darlehen von 300 Millionen Euro die langfristige Finanzierung sichere, werde auch das Land keine Hilfen vergeben, sagte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums am Mittwoch in Potsdam.
Eine Wandelanleihe hatte Cargolifter nach eigenen Angaben nur 3,8 Millionen statt der erhofften 49,8 Millionen Euro eingebracht. Das Unternehmen forderte daraufhin ein schnelles Signal der öffentlichen Hand, um die Zahlungsfähigkeit zu sichern. Das Bundesdarlehen ist erst für den Haushalt 2003 in Aussicht gestellt worden.
Laut Bundeswirtschaftsministerium ist der Antrag der Aktiengesellschaft dafür immer noch nicht komplett. Unter anderem fehle die Kreditzusage eines privaten Gläubigers, die Bedingung für die Vergabe der öffentlichen Finanzierung sei. Das letzte Wort habe der Haushaltsausschuss, erklärte ein Sprecher.