Gasmarkt

Artikel zu: Gasmarkt

Alarmstufe ausgerufen: Habeck: "Gas ist von nun an ein knappes Gut"

Alarmstufe ausgerufen Habeck: "Gas ist von nun an ein knappes Gut"

Sehen Sie im Video: "Gas ist von nun an ein knappes Gut", sagt Bundeswirtschaftsminister Habeck. 




STORY: Hinweis: Dieser Beitrag wird Ihnen ohne Sprechertext gesendet. O-TON BUNDESWIRTSCHAFTSMINISTER ROBERT HABECK (DIE GRÜNEN) "Gas ist von nun an ein knappes Gut in Deutschland. Das sage ich obwohl oder gerade weil die Versorgungssicherheit in Deutschland aktuell gewährleistet ist. Der Markt ist also in der Lage, die Mengen, die benötigt werden, um die Versorgungssicherheit in Deutschland zu gewährleisten und auch die Speicher moderat anzufüllen, auf dem Markt zu besorgen. Dennoch - und das zwingt uns zu diesem Schritt heute - darf die aktuelle Lage und nicht in einer falschen Sicherheit wägen."
stern Logo

Energiekonzern EU-Kartellbehörde verdächtigt E.ON-Ruhrgas der Wettbewerbsbehinderung

Die EU-Kommission geht einem Zeitungsbericht zufolge dem Verdacht wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens am Gasmarkt durch den Energiekonzern E.ON nach. Die Kartellbehörde werfe der Tochter E.ON-Ruhrgas vor, Transportkapazitäten im Ferngasnetz verknappt zu haben und damit Wettbewerber zu behindern, berichtete die "Financial Times Deutschland" am Donnerstag vorab unter Berufung auf Branchenkreise.
stern Logo

Stromanbieter Bio für die Gasheizung

Lichtblick gibt Gas: Der Ökostromanbieter bedient jetzt auch den frisch liberalisierten Markt für Heizenergie. So richtig grün wird dem Kunden dabei aber nicht ums Herz, der Bio-Erdgasanteil liegt nur bei fünf Prozent. stern.de erklärt, warum selbst das ein Fortschritt ist.