Konjunkturerwartung

Artikel zu: Konjunkturerwartung

Container im Hamburger Hafen

Neues Kabinett und Bewegung im Zollstreit lassen ZEW-Konjunkturerwartungen steigen

Nach dem Einbruch im April haben sich die Konjunkturerwartungen von Finanzexpertinnen und -experten für Deutschland im Mai wieder deutlich aufgehellt. Der Index des Leibniz Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) stieg verglichen mit dem Vormonat um satte 39,2 Punkte und lag bei 25,2 Punkten. Demnach verzeichneten "fast alle Branchen" eine Verbesserung.
Produktion von Wärmepumpen

Hoffnung auf Finanzpaket lässt ZEW-Konjunkturerwartungen steigen

Angetrieben von der Einigung auf ein milliardenschweres Finanzpaket zwischen Union und SPD haben sich die Konjunkturerwartungen von Finanzexpertinnen und -experten im März erneut deutlich aufgehellt. Der Index des Leibniz Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) stieg verglichen mit Februar um 25,6 Punkte auf 51,6 Punkte, wie das Institut in Mannheim am Dienstag mitteilte. Einen stärkeren Anstieg gab es zuletzt vor mehr als zwei Jahren.
Container im Hamburger Hafen

Hoffnung auf neue Bundesregierung: ZEW-Konjunkturerwartungen steigen deutlich

Kurz vor der Bundestagswahl haben sich die Konjunkturerwartungen von Finanzexpertinnen und -experten im Februar deutlich aufgehellt. Der Index des Leibniz Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) stieg verglichen mit Januar um 15,7 Punkte auf 26,0 Punkte, wie das Institut in Mannheim am Dienstag mitteilte. Das ist der höchste Anstieg in den vergangenen zwei Jahren. Auch die aktuelle Lage verbesserte sich leicht.
Habeck in einer Diskussion

"SZ": Habeck korrigiert Konjunkturerwartungen für laufendes Jahr deutlich nach unten

Die Bundesregierung hat laut einem Bericht ihre Konjunkturerwartungen für das laufende Jahr deutlich nach unten korrigiert und rechnet entgegen den ursprünglichen Annahmen nun mit einer Fortsetzung der Rezession. Das zeige die neue Wachstumsprognose der Regierung, die Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Mittwoch in Berlin offiziell vorstellen werde, berichtete die "Süddeutsche Zeitung" am Sonntag. 
stern Logo

ZEW-Konjunkturindex Rapider Absturz im August

Die Konjunkturerwartungen deutscher Finanzexperten sind deutlich trüber als erwartet. Grund hierfür sind die internationalen Krisenherde in und die Wirtschaftssanktionen gegen Russland.