Standortschließung

Artikel zu: Standortschließung

Stahlwerk von Thyssenkrupp in Duisburg

Jobabbau im Stahlgeschäft: Gewerkschaft und Thyssenkrupp erzielen Vereinbarung

Die Stahlsparte von Thyssenkrupp und die Gewerkschaft IG Metall haben sich nach einem heftigen Streit über Stellenabbau und Standortschließungen wieder angenähert. Sie schlossen eine Grundsatzvereinbarung für den anstehenden Umbau des Unternehmens, wie Thyssenkrupp Steel in Duisburg am Mittwoch mitteilte. Die Vereinbarung ist laut IG Metall "Startschuss" für Verhandlungen zur notwendigen Restrukturierung von Thyssenkrupp Steel". 
stern Logo

Bundeswehrreform De Maizière will offenbar 30 Kasernen schließen

Die letzte wichtige Weichenstellung der Bundeswehrreform steht bevor: Am Mittwoch will Verteidigungsminister de Maizière bekannt geben, welche der 400 Kasernen bestehen bleiben. Nach Angaben der "Bild"-Zeitung werden 30 geschlossen.
stern Logo

Opel Beschäftigte demonstrieren für Jobs

Mit Demonstrationen an allen Standorten kämpfen die Beschäftigten von Opel zur Stunde um den Erhalt ihrer Arbeitsplätze. Zur Unterstützung haben sich hochrangige Politiker und Gewerkschafter angesagt. Doch alles hängt von der Mutter General Motors ab, die heute ihre Bilanz vorstellen wird.
stern Logo

Callcenter-Schließungen Die Angst der Frauen

Jetzt ist es raus: 39 Callcenter will die Telekom bundesweit schließen. Entlassen wird niemand. Doch für die Beschäftigten - meist in Teilzeit arbeitende Frauen - ist dies kein Trost: Für ihre fünf- bis sechsstündige Schichten müssen sie nun längere Anfahrten in Kauf nehmen.