Überkapazität

Artikel zu: Überkapazität

Kanzler Merz bei BASF in Düsseldorf Mitte September 2025

"Herbstdepression" in der Chemie- und Pharmaindustrie

Die Stimmung in der Chemie- und Pharmaindustrie ist angesichts hoher Standortkosten und weltweiter Überkapazitäten auf einem Tiefpunkt. Im dritten Quartal von Juli bis September seien Produktion, Preise und Umsätze erneut zurückgegangen, die Kapazitätsauslastung sei "deutlich" unter der Rentabilitätsschwelle geblieben, erklärte am Dienstag der Verband der Chemischen Industrie (VCI). Eine Besserung sei kurzfristig nicht in Sicht. Der Verband sprach von einer "Herbstdepression" in der Branche. 
Uniper-Zentrale in Düsseldorf

Gaskraftwerke: Uniper für schnellen Ausbau - Vattenfall warnt vor Überkapazität

Beim Blick auf die Pläne der neuen Bundesregierung für den Ausbau der Kraftwerkskapazität für Erdgas herrscht in der Energiebranche Uneinigkeit. Der Chef des Gaskonzerns Uniper forderte einen schnellen Bau neuer Kraftwerke, während der Deutschland-Chef des schwedischen Energiekonzerns Vattenfall vor Überkapazitäten warnte. Laut Koalitionsvertrag sollen bis 2030 neue Gaskraftwerke mit einer Gesamtleistung von 20 Gigawatt gebaut werden.
stern Logo

Wirtschaftskrise Alle Reeder stehen still

Die globale Wirtschaftskrise trifft die Seeschifffahrt mit voller Wucht. Preise und Nachfrage brechen ein, gewaltige Überkapazitäten bedrohen die Reeder in ihrer Existenz. Selbst Vorzeigefirmen wie Hapag-Lloyd geraten nun in Schwierigkeiten.
stern Logo

Volkswagen Stellenabbau auf freiwilliger Basis

VW-Konzernchef Pischetsrieder sieht in seinen westdeutschen Werken einen Personalüberhang von mehreren Tausend Arbeitsplätzen. Den Stellenabbau kann VW jedoch nur auf freiwilliger Basis erreichen.