Weihnachtsgeschäft Dänische Bauklötze begehrt zur Weihnacht

Lego erwartet mit seinen Bauklötzen ein Rekordgeschäft zu Weihnachten mit Zuwachsraten bis zu 20 Prozent. Das kündigte Verkaufschef Mads Nipper am Dienstag in der Zeitung "Jyllands-Posten" (Århus) an.

Lego erwartet mit seinen Bauklötzen ein Rekordgeschäft zu Weihnachten mit Zuwachsraten bis zu 20 Prozent. Das kündigte Verkaufschef Mads Nipper am Dienstag in der Zeitung "Jyllands-Posten" (Århus) an. Er begründete seinen Optimismus mit den Zuwachsraten auf zentralen Märkten wie USA, sowie Frankreich und Deutschland seit dem Sommer. "Unterschiede zwischen dem Kaufverhalten im Frühherbst und dem Weihnachtsgeschäft gibt es allenfalls in einem von zehn Jahren", sagte der Däne in der Konzernzentrale in Billund.

Lego hatte nach mehreren akuten Krisenjahren seit 2008 wieder eine positive Geschäftsentwicklung. Im ersten Halbjahr wies das nicht voll rechenschaftspflichtige Familienunternehmen einen Vorsteuergewinn von 927 Millionen Kronen (115 Mio Euro) bei einem Umsatz von 4,4 Milliarden Kronen aus. Dabei wuchs Lego deutlich stärker als seine wichtigsten Konkurrenten Mattel und Hasbro aus den USA auf einem stagnierenden Weltmarkt für Kinderspielzeug.

Als wichtiger Grund für den neuen Lego-Erfolg gilt die Konzentration auf klassische Bauklotzsysteme nach wenig erfolgreichen Anläufen mit Computerspielen.

DPA
DPA