Geld verdienen, ohne einen Finger krumm zu machen? Hohe Rendite ohne Risiko? Das Internet ist voll von falschen Versprechen, wie man einfach und schnell zu großem Reichtum kommt. Auch Youtube haben windige Geschäftemacher für sich entdeckt. Die Verbraucherzentralen warnen aktuell vor mehreren unseriösen Firmen, die versuchen über die Video-Plattform leichtgläubige Nutzer zu ködern. Beschwerden gibt es über die Angebote von Firmen wie Crowdfunding International, WoWiCro oder Kairos Technologies.
Die Betrüger werben mit semi-professionellen Firmenpräsentationen für ihre teilweise absurden Geschäftsmodelle. Mal tarnen sie sich als Crowdfunding-Anbieter, mal als weltweit agierender IT-Konzern. Doch egal, ob man mit dem Anklicken von Werbebannern reich werden soll oder mit dem Vermieten von Speicherplatz auf dem heimischen PC, eines haben die Angebote gemeinsam: Unter irgendeinem Vorwand müssen die Nutzer zunächst einmal selbst Geld überweisen, bevor der angebliche Cashback kommt.
Deckmäntelchen Crowdfunding
Zum Beispiel bei der Firma Crowdfunding International (CFI). Der Anbieter nutzt das Deckmäntelchen eines Crowdfunding-Konzepts, um die Nutzer in sein klassisches Schneeballsystem zu locken. In mehreren Youtube-Videos wird ganz unverhohlen erklärt, wie das funktioniert: Zunächst einmal soll jeder Neuling 200 Euro spenden, um "die erste Stufe der Erfolgsleiter" zu erreichen. Ist dieses Opfer erbracht, erhält man selbst Spenden von neuen Teilnehmern, die man aber wieder unverzüglich an die nächsthöhere Stufe weiterleitet, um weiter aufzusteigen.
Wer die sieben Stufen der Erfolgsleiter erklommen hat, muss von den weiterhin munter fließenden Spenden nichts mehr abgeben, so das Versprechen. "Crowdfunding International ist eine neue, geniale Möglichkeit, Ihren ganz persönlichen Traum zu realisieren" heißt es in der Beschreibung des Videos, die zur Anmeldung auf die dubiose Website der Firma verlinkt. Tatsächlich handelt es sich hier aber nur um eine alte, ungeniale Möglichkeit, Menschen Geld aus der Tasche zu ziehen. Denn selbst wenn das Geld tatsächlich an andere Teilnehmer weitergeleitet wird, bricht das System in dem Moment zusammen, in dem sich nicht mehr genug neue Freiwillige finden.
Speicherplatz vermieten und absahnen?
Ein noch genialeres Konzept präsentiert Kairos Technologies. Die Firma präsentiert sich auf Youtube als weltweit agierendes IT-Unternehmen, das sich auf Datensicherung und Verschlüsselung für Großunternehmen spezialisiert habe. Für Seriosität soll eine angebliche Partnerschaft mit einem Motorsportteam sorgen, die im Video groß gefeiert wird. Dass die Firma "Schutz vor allen Gefahren im Internet" verspricht, birgt eine gewisse Ironie, schließlich will sie mit ihrem Konzept des "passiven Einkommens" die Leute selbst für dumm verkaufen.
Das absurde Geschäftsmodell, mit dem Kairos sich auf Kundenfang begibt: Die Firma sucht Privatpersonen, die "einen Teil ihrer ungenutzten Festplatte" zur Verfügung stellen, um darauf Schlüsselcodes für irgendwelche anderswo lagernden Firmendaten zu speichern. Für den vermieteten Speicherplatz bekommt der Kunde einen festen Tagessatz, sofern er seinen PC mindestens zehn Stunden pro Tag laufen lässt. "Passives Einkommen" nennt Kairos das, denn man muss ja nicht arbeiten gehen, wie all die anderen Deppen da draußen.
Platin-Paket kostet 2777 Dollar
Etwas muss man aber leider doch tun, um seinen Speicher zur Verfügung stellen zu dürfen - nämlich die Services von Kairos kostenpflichtig bestellen. Wer das Mailprogramm "Kairos Mail" bestellt, muss eine Jahresgebühr von 125 Dollar bezahlen. Dafür erhält er angeblich aufs Jahr gerechnet 312,50 Dollar für die Bereitstellung von 15 Gigabyte Speicherplatz auf seinem Privat-Computer. Das Internet ist inzwischen voller Warnungen vor den Kairos-Betrügern.
Wer unbedingt auf die Nase fallen will, kann aber noch viel mehr tolle Kairos-Produkte kaufen - eine Internetcloud, ein Programm für anonymes Surfen, und eine Telefoniersoftware. Das "Platin-Paket" mit allen Diensten kostet zwar 2777 Dollar, dafür erhält man angeblich 6942,50 Dollar im Jahr für seine Speicherdienste zurück. "Sicherlich haben Sie erkannt, dass unser Platin-Paket Ihnen die höchstmögliche Sicherheit für Sie und Ihre Familie bietet und zugleich auch das höchste Zusatzeinkommen gewährleistet", sagt der Sprecher des Videos mit gönnerhafter Stimme. Ja, sicherlich.