"Pink Tax" So viel zahlen Frauen bei Kosmetikprodukten im Vergleich zu Männern drauf

Einige Kosmetikkonzerne lassen Frauen für Produkte, die beide Geschlechter anwenden, tiefer in die Tasche greifen. Die Grafik zeigt, um welche Produkte es geht und wie hoch die Differenz zwischen den Geschlechtern ist. 

Frau zu sein ist teuer. Nicht nur, weil Ausgaben für unausweichliche Kosten bei Hygieneartikeln anfallen und es für viele Frauen selbstverständlich ist, regelmäßig Make Up aufzulegen. Die Kosmetikkonzerne lassen Frauen auch für Produkte, die beide Geschlechter anwenden tiefer in die Tasche greifen. Eine Recherche der Verbraucherzentrale Hamburg ergab, dass dieselben Produkte einer Marke für Frauen sehr viel teurer sind, als die für Männer.

Bei einer Packung Einwegrasierer etwa zahlen Frauen durchschnittlich 27 Prozent mehr als Männer – im Vergleich der Produkte noch ein geringer Betrag. Beim Tagescremevergleich waren es schon 47 Prozent, wie die Grafik von Statista zeigt. Spitzenreiter: Der Rasierschaum. Frauen zahlen für die Variante, die die Industrie für ihr Geschlecht vorsieht ganze 90,8 Prozent mehr. Die so genannte Pink Tax, also „rosa Steuer“, bezeichnet genau diesen Preisaufschlag, welchem Frauen zwar entgehen können, wenn sie zur männlichen Variante eines Produkts greifen. Bei Parfum oder Deo dürfte das aber schwierig werden.

stern / Statista

PRODUKTE & TIPPS