Davon träumen viele Familien mit Hund: Dieser Vierbeiner braucht niemanden, der für ihn einkauft – denn er bezahlt seine Würstchen an der Ladentheke einfach selbst.
Unbekannte haben sich in Kiel einen miesen Scherz erlaubt: Sie stellten ein Glas mit einem konservierten Fötus in einem Eissalon ab. Eine Mitarbeiterin entdeckte das Gefäß mit dem grausigen Inhalt. Sie hielt es zunächst für einen Affenfötus - doch es war ein menschlicher.
Länger als sechs Jahrzehnte hat der belgische Staat für Ruhe im Bäckerladen gesorgt. Der Preis für ein normales Weiß- oder Graubrot war amtlich festgelegt. Jetzt bricht eine hitzige Debatte um Preispolitik los.
Jahrzehntelang war der Roman "Gordon" verboten. Darin beschreibt die Autorin Edith Templeton eine von Gewalt und sexueller Hörigkeit geprägte Affäre. Jetzt ist das Werk wieder in deutscher Sprache erschienen.
Wer lose Ware im Supermarkt kauft, muss sich nicht gefallen lassen, dass die Verpackung vom Verkäufer mitgewogen wird: Augen auf die Tara-Taste. Auch sonst müssen Preise gut erkennbar sein.