Verbraucher setzen beim Grillen vermehrt auf fleischlose Alternativen. "Wir merken, dass Vegetarisches stark im Kommen ist", sagte Oliver Sievers, Präsident der German Barbecue Association (GBA), anlässlich der Deutschen Grillmeisterschaften in Fulda.
Zudem würden Kunden vermehrt auf Nachhaltigkeit bei Grillwaren achten. Das bestätigt eine Studie des Marktforschungsinstituts GfK, nach der die Nachfrage nach pflanzlichen Grillalternativen in den ersten fünf Monaten 2022 stieg. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum wuchs der Absatz von Fleischersatzprodukten für das Grillen um neun Prozent, Verkäufe von Grillkäse stiegen um ein Prozent.
Vegetarische Grillprodukte auch bei Grill-Meisterschaften ein Thema
Auch bei der Grill- und BBQ-Meisterschaft im osthessischen Fulda war fleischloses Grillgut ein Thema. Nach zwei Jahren Corona-Pause fand die Meisterschaft am Samstag und Sonntag wieder statt, dabei sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Profi-Kategorie auch ein vegetarisches Gericht zubereiten. Angemeldet waren 31 Teams aus dem gesamten Bundesgebiet. Auf die Sieger warteten Preisgelder von insgesamt 11.300 Euro.
Fünf Inspirationen für alle, die (mal) kein Fleisch auf den Grill legen wollen

Für 4 Personen
Vorbereitung: 10 Minuten
Garzeit: 30 Minuten
Zutaten
2 Auberginen gleicher Größe; 2 Rollen (à 100 g) Ziegenweichkäse mit Rinde; 1 Handvoll frischer Zitronenthymian; Olivenöl zum Bestreichen; Meersalzflocken; Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer; Flüssiger Honig; Knusprige Brötchen zum Servieren
Zubereitung
Die Auberginen in 1 cm dicke Scheiben schneiden, den Käse in sehr dünne Scheiben. Jeweils eine Scheibe Käse und einen Minizweig Thymian zwischen zwei Auberginenscheiben ähnlicher Größe legen. Die Auberginen auf beiden Außenseiten mit Öl bestreichen und mit etwas Meersalzflocken und schwarzem Pfeffer würzen.
Die Türmchen auf den heißen Grill legen und von jeder Seite 10–15 Minuten garen, bis die Auberginenscheiben weich sind und der Käse geschmolzen ist. Falls nötig, alle 5–6 Minuten wenden und mit mehr Olivenöl einpinseln.
Auf einer Servierplatte anrichten, mit Honig beträufeln und mit dem restlichen Thymian bestreuen. Dazu knusprige Brötchen servieren.
Am späten Sonntagnachmittag wurden die Sieger gekürt. Bei den Profis überzeugten Titelverteidiger Michael Hoffmann und sein Team GutGlut aus Rösrath bei Köln die Jury – vor dem Team Real Smoke BBQ aus Stuttgart sowie den BBQ-Wieseln aus Bochum. Bei den Amateuren holte Teamchefin Maja Weigt mit GreenHeartBBQ (aus Langewiesen, einem Ortsteil des thüringischen Ilmenau) den Sieg.