ALTERSVORSORGE Bundesweite Infokampagne gestartet

Mit den Aktionstagen will die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte die Bürger flächendeckend über die neuen Regeln zur Rentenreform 2001 informieren.

Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) will mit einer bundesweiten Informationskampagne die Bürger über das Thema Altersvorsorge aufklären. In den Auskunfts- und Beratungsstellen der BfA finden entsprechende Aktionstage statt, die sich mit der Rentenreform 2001 und der neuen kapitalgedeckten Altersvorsorge beschäftigen.

Kostenlose Beratung

Interessierte können sich individuell und kostenlos bei den Experten der verschiedenen Institutionen (unter anderen auch Finanzbehörden und Verbraucherzentralen) beraten lassen. Darüber hinaus besteht dort auch die Möglichkeit, an einem Vortrag über die zulagengeförderte Altersvorsorge teilzunehmen.

Weitere Informationen

Nähere Informationen zu den Aktionstagen und Vortragsveranstaltungen können am kostenlosen Servicetelefon unter 0800-333 19 19 erfragt werden. Im Web gibt es unter http:/www.bfa.de, Rubrik »Neu«, Thema: »Informationsoffensive der BfA zur Altersvorsorge« die Liste der Termine in den einzelnen Städten und der jeweils teilnehmenden Organisationen.

Die nächsten Termine

13. November Leipzig, (BfA, Finanzamt Leipzig, Verbraucherzentrale Sachsen, Experten aus dem Kapitalanlagebereich, Experten der Zusatzversorgungskasse)

15. November Dresden, (BfA, LVA Sachsen, Bundesknappschaft, Verbraucherzentrale Sachsen, Finanzamt Dresden I, Experten aus dem Kapitalanlagebereich. Zu Fragen der sozialen Sicherheit: Sozialgericht Dresden, Arbeitsamt Dresden, Zusatzversorgungskasse Sachsen, Versicherungsamt Dresden, Technikerkrankenkasse Dresden)

15. November Mannheim, (BfA, Finanzamt, Experten privater Anbieter, Zusatzversorgung des Bundes und der Länder)

15. November Schwerin, (BfA, Verbraucherzentrale Mecklenburg-Vorpommern, Finanzamt Schwerin)

22. November Dortmund, (BfA, Verbraucherzentrale, Finanzamt, Sozialverband Deutschland, Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft)

22. November Hamburg (BfA)

22. November Karlsruhe (BfA, Bahnversicherungsanstalt, Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, Zusatzversorgungskasse, Experten aus dem Kapitalbereich)

22. November Potsdam, (BfA)

26. November Erfurt, (BfA)

26. November Saarbrücken, (BfA, Bundesknappschaft Saarbrücken, Ministerium für Finanzen des Saarlandes, Verbraucherzentrale Saarbrücken, Experten aus dem Kapitalanlagebereich)

27. November Gera, (BfA)

27. November Ulm, (BfA, Kommunaler Versorgungsverband (ZVK) Stuttgart, Verbraucherzentrale Ulm, Finanzamt Ulm, TKK, DAK Ulm)

29. November Augsburg (BfA, Finanzamt Augsburg, Verbraucherzentrale Augsburg)

29. November Bonn, (BfA, Bundesknappschaft, Finanzministerium des Landes NRW, Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen (Zertifizierungsstelle), Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute)

29. November Düsseldorf (BfA)

29. November Essen (BfA)

29. November Frankfurt/Main (BfA)

29. November Kassel (BfA, Finanzamt Kassel, Bundesverband deutscher Versicherungskaufleute, Verbraucherzentrale Hessen, Zusatzversorgungskasse der Gemeinden und Gemeindeverbände; Zu Fragen der sozialen Sicherheit: Arbeitsamt Kassel, BEK)

29. November Mainz, (BfA)

29. November Suhl, (BfA, Finanzamt Suhl, Verbraucherzentrale Thüringen, Zusatzversorgungskasse Thüringen)

10. Dezember Hannover (BfA)

10. Dezember Heilbronn (BfA)

10. Dezember Stuttgart (BfA)

12. Dezember München (BfA)